Hallo Listlinge,
bei einem USB-Export werden bei mir nur sieben Dateien des Ordners Images auf das USB-Laufwerk kopiert.
Dies passiert bei einem jungfräulichen USB-Laufwerk und bei der Option Ersetzen.
Beim Export werden bei jedem Versuch die gleichen Dateien exportiert. Diese sind in dem Quellordner nicht hintereinander.
Das kann ich bei mir mit verschiedenen USB-Laufwerken reproduzieren. Immer mit dem gleichen Ergebnis: die gleichen nicht zusammen liegenden sieben Dateien.
Kann das jemand bestätigen?
Liebe Grüße
josinoro
USB-Export fehlerhaft
Re: USB-Export fehlerhaft
Die anderen Dateien unter "Images", die nicht kopiert werden, sind die von Dir selbst dort hinzugefügt worden? Werden die fehlenden Images im Export vielleicht gar nicht benutzt (in der DO Konfiguration) und werden deswegen ausgelassen?
Ich glaube DO exportiert generell nicht alles aus "seinen" Foldern oder bspw. keine zusätzlichen Folder unter /home, die man selbst angelegt hat. Nur was unter "/dopusdata/User data" steht, wird wohl einigermaßen garantiert exportiert (mit oder ohne Sub-Folder, lange nicht benutzt).
Ich glaube DO exportiert generell nicht alles aus "seinen" Foldern oder bspw. keine zusätzlichen Folder unter /home, die man selbst angelegt hat. Nur was unter "/dopusdata/User data" steht, wird wohl einigermaßen garantiert exportiert (mit oder ohne Sub-Folder, lange nicht benutzt).
- josinoro
- Supporter
- Beiträge: 226
- Registriert: 10. Nov 2021 20:56
- Betriebssystem: Windows 10 Pro
- DOpus Version: 13
Re: USB-Export fehlerhaft
Hallo tbone,
herzlichen Dank für Deine Antwort.
Aufgefallen ist es mir, weil ein Schaltersymbol in der USB-Version fehlte.
Normalerweise könnte man davon ausgehen, dass die gleichen Kopierroutinen benutzt und auch für den USB-Export verwendet werden.
____________________________________________
Jetzt habe ich es nochmal kontrolliert: Es betrifft den Ordner "/dopusdata/Images" und den Ordner "/dopusdata/Icons".
Aus dem Ordner "/dopusdata/Images" werden nur sieben Grafiken exportiert. Das sind alles *.png-Dateien, welche von Directory Opus mitgeliefert werden. Andere, ebenfalls von Directory Opus mitgelieferte *.png-Dateien oder eigene Dateien werden nicht mit exportiert.
Aus dem Ordner "/dopusdata/Icons" werden nur *.dis-Dateien, also Directory Opus Icon Sets, exportiert. Einzelne Grafiken werden nicht exportiert.
herzlichen Dank für Deine Antwort.
Es werden sowohl von Directory Opus mitgelieferte Images als auch eigen hinzugefügte Images exportiert und auch ignoriert.tbone hat geschrieben: 11. Sep 2024 04:44 Die anderen Dateien unter "Images", die nicht kopiert werden, sind die von Dir selbst dort hinzugefügt worden?
Aufgefallen ist es mir, weil ein Schaltersymbol in der USB-Version fehlte.
Nein, es fehlen auch benutzte Images.tbone hat geschrieben: 11. Sep 2024 04:44 Werden die fehlenden Images im Export vielleicht gar nicht benutzt (in der DO Konfiguration) und werden deswegen ausgelassen?
Ja, Directory Opus hat da schon seine Eigenarten. In den Backups werden alle Images und auch alle Unterverzeichnisse (zumindest die erste Ebene) mit Inhalten in ein Backup übernommen. Ebenso ist es mit dem Ordner "/dopusdata/User Data". Bei dem Ordner Icons werden alle Dateien, jedoch keine Unterverzeichnisse mit in ein Backup aufgenommen.tbone hat geschrieben: 11. Sep 2024 04:44 Ich glaube DO exportiert generell nicht alles aus "seinen" Foldern oder bspw. keine zusätzlichen Folder unter /home, die man selbst angelegt hat. Nur was unter "/dopusdata/User data" steht, wird wohl einigermaßen garantiert exportiert (mit oder ohne Sub-Folder, lange nicht benutzt).
Normalerweise könnte man davon ausgehen, dass die gleichen Kopierroutinen benutzt und auch für den USB-Export verwendet werden.
____________________________________________
Jetzt habe ich es nochmal kontrolliert: Es betrifft den Ordner "/dopusdata/Images" und den Ordner "/dopusdata/Icons".
Aus dem Ordner "/dopusdata/Images" werden nur sieben Grafiken exportiert. Das sind alles *.png-Dateien, welche von Directory Opus mitgeliefert werden. Andere, ebenfalls von Directory Opus mitgelieferte *.png-Dateien oder eigene Dateien werden nicht mit exportiert.
Aus dem Ordner "/dopusdata/Icons" werden nur *.dis-Dateien, also Directory Opus Icon Sets, exportiert. Einzelne Grafiken werden nicht exportiert.
Re: USB-Export fehlerhaft
Ja, das könnten die mal gerade ziehen und einfach alles exportieren, was so überall zusätzlich herumliegt, egal wo, egal ob /home oder "User Data".
Machste mal ein Thema bei denen auf, aber ich denke da wird man wieder etwas in die Diskussion kommen.. o))
Machste mal ein Thema bei denen auf, aber ich denke da wird man wieder etwas in die Diskussion kommen.. o))
- josinoro
- Supporter
- Beiträge: 226
- Registriert: 10. Nov 2021 20:56
- Betriebssystem: Windows 10 Pro
- DOpus Version: 13
Re: USB-Export fehlerhaft
Das würde ich gerne machen, scheitert aber an meinen katastophalen Englischkenntnissen.tbone hat geschrieben: 12. Sep 2024 14:46 Machste mal ein Thema bei denen auf, aber ich denke da wird man wieder etwas in die Diskussion kommen.. o))
Re: USB-Export fehlerhaft
Ich will Dich dann mal kurz ermuntern etwas Englisch zu lernen! o)
Ich denke ja, wenn man jahrelang am Computer sitzt, lernt man das automatisch, man darf das Windows oder DOpus dann natürlich nicht auf Deutsch benutzen. Ich denke mal "File, "Tab" usw.. das verstehst Du doch auch auf Englisch, oder? Zu Amiga-Zeiten war man praktisch auch gezwungen jegliche Software vorwiegend in EN zu verwenden oder auch den Großteil der Spiele. "Leisure Suit Larry" habe ich als 12 jähriger "gezockt", mit Deutsch-Englisch / Englisch-Deutsch Vokabelbuch vor der Nase! o) Über solche Sachen habe ich den Zugang zur Sprache dann über die Zeit ganz gut gefunden.
Die modernen Übersetzungstools, ala DeepL, ChatGPT, Google-Translator usw. machen nebenbei auch einiges (wenn nicht alles) möglich. Ich habe vor einigen Jahren ein kroatisches Grundbuch eines kroatischen Grundstücks in.. natürlich Kroatien, über kroatische Foren und kroatische Behörden und deren kroatische Webseiten "besorgt". Ich spreche allerdings kein einziges Wort Kroatisch.. o)
Nur so als Mutmachung! o)
Ich denke ja, wenn man jahrelang am Computer sitzt, lernt man das automatisch, man darf das Windows oder DOpus dann natürlich nicht auf Deutsch benutzen. Ich denke mal "File, "Tab" usw.. das verstehst Du doch auch auf Englisch, oder? Zu Amiga-Zeiten war man praktisch auch gezwungen jegliche Software vorwiegend in EN zu verwenden oder auch den Großteil der Spiele. "Leisure Suit Larry" habe ich als 12 jähriger "gezockt", mit Deutsch-Englisch / Englisch-Deutsch Vokabelbuch vor der Nase! o) Über solche Sachen habe ich den Zugang zur Sprache dann über die Zeit ganz gut gefunden.
Die modernen Übersetzungstools, ala DeepL, ChatGPT, Google-Translator usw. machen nebenbei auch einiges (wenn nicht alles) möglich. Ich habe vor einigen Jahren ein kroatisches Grundbuch eines kroatischen Grundstücks in.. natürlich Kroatien, über kroatische Foren und kroatische Behörden und deren kroatische Webseiten "besorgt". Ich spreche allerdings kein einziges Wort Kroatisch.. o)
Nur so als Mutmachung! o)