Verbesserungswunsch für das Löschen (Netzwerk)

Hilfe zu verschiedenen Themen
Antworten
DaKu
Beiträge: 4
Registriert: 1. Jun 2024 11:14
DOpus Version: 13

Verbesserungswunsch für das Löschen (Netzwerk)

Beitrag von DaKu »

Hallo Zusammen,

ich nutze DOpus privat sowie auch in der Firma. An beiden Standorten arbeite ich auch viel auf Netzwerklaufwerken.
Leider muss ich feststellen, dass es in der aktuellen Version (13) immer noch keine getrennte Option gibt um Löschen von Netzlaufwerken mit einem Dialog zu bestätigen.
Die Einstellungsoption "Wenn Papierkorb nicht benutzt wird" greift hier leider nicht. Ich habe dadurch schon die eine oder andere Datei für immer verloren, weil ich beim Druck auf "entf" das falsche Fenster im Fokus hatte. :(

Es wäre echt toll, wenn das nachgepatcht werden könnte.

VG
Daniel
Zuletzt geändert von Nobmen am 28. Nov 2024 12:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
tbone
Supporter
Beiträge: 499
Registriert: 29. Okt 2021 00:45
Betriebssystem: Windows 10 Pro

Re: Verbesserungswunsch für das Löschen (Netzwerk)

Beitrag von tbone »

Also Anwenderfehler? o)

Windows hat halt keinen Papierkorb auf Netzlaufwerke.. (oder doch? siehe unten!) Man kann sich da nur mit Shadow-Copies auf der Server-Seite behelfen oder SAMBA-Shares auf Linux hosten, ich glaube da gibt es einen Papierkorb. Auf Linux ist das mit den Shadow-Copies dann aber wieder nicht so optimal, man kommt aber in die Nähe dieser Funktionalität über das btrfs-Filesystem mit seinen SubVolumes und Snapshots.

EDIT: Ich lese gerade, auf dem jeweiligen Windows-Server kann man wohl auch einen Recycle-Bin für Netzlaufwerke aktivieren, bin ich selber noch nicht drüber gestolpert, aber vielleicht kann man die jeweilige IT-Abteilung im Haus dazu mal fragen?
DaKu
Beiträge: 4
Registriert: 1. Jun 2024 11:14
DOpus Version: 13

Re: Verbesserungswunsch für das Löschen (Netzwerk)

Beitrag von DaKu »

in gewisser hinsicht ja .. aber schön wäre sowas schon, weil gerade im Firmennetzwerk haben wir keine Option die Daten danach wiederherzustellen. (Außer aus dem Backup aber da ist Kosten-Nutzen-Faktor astronomisch)

Da ich in der Firma keinerlei administrative Rechte habe und auch kein Mitspracherecht beim Netzwerksystem kann ich aktuell nur jeden Löschvorgang bestätigen lassen, was aber auch sehr nervig ist.
Benutzeravatar
Hardkorn
Supporter
Beiträge: 245
Registriert: 28. Okt 2021 00:43
DOpus Version: 13

Re: Verbesserungswunsch für das Löschen (Netzwerk)

Beitrag von Hardkorn »

Hallo,

man könnte die "entf"-Taste so umstellen, dass sie beim löschen einer Datei/Ordner, die sich auf einem Netzwerkpfad befindet, nicht löscht sondern verschiebt.

Code: Alles auswählen

@ifpath:\\* 
Copy MOVE TO "\\Papierkorboderwoauchimmer"
@ifpath:else
Delete SHIFT
Aber am besten ist es beim Entwickler nachzufragen ob es eine bessere Lösung gibt.
https://resource.dopus.com/t/easy-netwo ... -fix/46804
Benutzeravatar
tbone
Supporter
Beiträge: 499
Registriert: 29. Okt 2021 00:45
Betriebssystem: Windows 10 Pro

Re: Verbesserungswunsch für das Löschen (Netzwerk)

Beitrag von tbone »

DaKu hat geschrieben: 28. Nov 2024 13:41 in gewisser hinsicht ja .. aber schön wäre sowas schon, weil gerade im Firmennetzwerk haben wir keine Option die Daten danach wiederherzustellen. (Außer aus dem Backup aber da ist Kosten-Nutzen-Faktor astronomisch)
Ja, also die Shadow-Copies zu aktivieren ist theoretisch in wenigen Klicks / Minuten erledigt.. dann hat man auf jedem Folder aus dem Netzwerk unter "Properties" eine Liste der letzten Versionen, so ca. wie hier:

image.png
image.png (18.52 KiB) 10225 mal betrachtet

Das ersetzt einen Papierkorb nicht 100%ig, dürfte aber viele Fälle davon abdecken und ist super integriert ins System. Ich empfehle das auch auf dem lokalen PC zu aktivieren, es ist wirklich eine Erleichterung, wenn man Files und Folder über diese Möglichkeit leicht wiederherstellen kann, wenn man eine etwas "unbedachte Aktion" ausgeführt hat und das File bzw. der Folder nun weg sind oder überschrieben oder sonst ein "arrg!"-Moment passiert is.

Was Hardkorn vorschlägt kann man machen, löscht man aber "indirekt" über Sync oder den Duplicate-Finder usw., dann versagt das Abfangen des Löschens über angepasste Schalter / Hotkeys jedoch unweigerlich, weil das interne "Delete" von DO bzw. Windows natürlich immernoch "straight durch-löscht".

Nachtrag: Feature-Requests sind bei uns übrigens nur semi-optimal aufgehoben, diese macht man besser direkt im Hersteller-Forum (Link von Hardkorn), vor allem dann, wenn wir uns hier einig geworden sind, dass es das gewünschte Feature nicht gibt und man es auch nicht über Scripting, Customizing und Co. nachrüsten kann. Im Vorfeld ein bisschen über das Thema austauschen, schadet ja aber auch nicht! o)

Gruß! o)
Benutzeravatar
Hardkorn
Supporter
Beiträge: 245
Registriert: 28. Okt 2021 00:43
DOpus Version: 13

Re: Verbesserungswunsch für das Löschen (Netzwerk)

Beitrag von Hardkorn »

tbone hat geschrieben: 28. Nov 2024 21:04Was Hardkorn vorschlägt kann man machen, löscht man aber "indirekt" über Sync oder den Duplicate-Finder usw., dann versagt das Abfangen des Löschens über angepasste Schalter / Hotkeys jedoch unweigerlich, weil das interne "Delete" von DO bzw. Windows natürlich immernoch "straight durch-löscht".
Ja das Sync-Tool ignoriert angepasste Schalter zum Löschen (weil es keinen gibt), weshalb ich beim Entwickler auch ein Feature-Request gemacht habe. Aber der Duplicate-Finder hat in v13 keinen Löschen-Schalter mehr.

Den Löschen-Schalter in der Operationen-Symbolleiste müsste man noch anpassen.
Benutzeravatar
tbone
Supporter
Beiträge: 499
Registriert: 29. Okt 2021 00:45
Betriebssystem: Windows 10 Pro

Re: Verbesserungswunsch für das Löschen (Netzwerk)

Beitrag von tbone »

Ja, und dann immer nur alles über DO löschen! o)

Aber ist das realistisch? Also ich lösch' auch mal was im Explorer oder in einem File-Open/Close-Dialog oder aus einem Powershell-Script, dem Terminal, aus einer Entwicklungsumgebung heraus usw.. Ein spezielles Löschen über DO, bleibt meiner Meinung eine Lösch-Krücke, wenn sie nicht "systemintegriert" ist.

Aber ich hatte vorhin noch eine wilde Idee, was ist, wenn man sich das WSL aktiviert, SAMBA installiert und dann die jeweiligen Netzlaufwerke einmal durch das WSL durchschleift, dann hat man den Recycle-Bin von SAMBA überall, zumindest auf dem lokalen Computer. o) Ja, nein, vielleicht? o)
Benutzeravatar
Hardkorn
Supporter
Beiträge: 245
Registriert: 28. Okt 2021 00:43
DOpus Version: 13

Re: Verbesserungswunsch für das Löschen (Netzwerk)

Beitrag von Hardkorn »

Ich habe nie behauptet DOpus könne all die Programme ersetzen oder darauf Einfluss nehmen, sondern nur erwähnt dass das was du geschrieben hast mit dem internen "Delete" des Duplicate-Finders nicht stimmt. :ugeek:

Und ich gehe davon aus das es DaKu bewusst ist wo die Grenzen liegen und Änderungen in DOpus keinerlei Einfluss auf File-Open/Close-Dialog, Powershell-Script, dem Terminal usw. haben. Sofern DaKu Powershell-Script oder Terminal überhaupt privat benutzt, oder wegen strenger IT-Abteilung in der Firma benutzten darf. DaKu kann froh sein in der Firma DOpus überhaupt benutzen zu dürfen, viele haben diese Privileg nicht.... die armen Hunde... :mrgreen:


Und den Windows-Explorer nutze ich nur dann wenn es in DOpus Probleme gibt und ich wissen will ob es auch den Windows-Explorer betrifft. Ich sehe für mich und eigentlich auch allgemein absolut keinen Grund den Windows-Explorer nebenher zu nutzen, außer irgendein in Windows Bug verhindert die Nutzung von DOpus und natürlich die File-Open/Save-Dialoge (welche ich aber selten nutze).
Benutzeravatar
tbone
Supporter
Beiträge: 499
Registriert: 29. Okt 2021 00:45
Betriebssystem: Windows 10 Pro

Re: Verbesserungswunsch für das Löschen (Netzwerk)

Beitrag von tbone »

Jaja, nene, kein Problem!o) Ich wollte das nur nochmal im großen Kontext zusammenfassen.. o)

Die meisten Deletes mache ich wohl auch in DO, mit der Hand ohne Sync usw., keine Frage. o)
Antworten