Wie ist eigentlich der direkte Befehl für Tags zuweisen?

Hilfe zu verschiedenen Themen
Antworten
abr
Supporter
Beiträge: 124
Registriert: 29. Apr 2022 15:41

Wie ist eigentlich der direkte Befehl für Tags zuweisen?

Beitrag von abr »

Für "eben mal" einen Tag zuweisen wollte ich gerne eine Tastenkürzel zuweisen, allerdings komme ich einfach nicht auf die Syntax. Versucht habe ich es mit SetAttr META tags={dlgstring}, aber das wirkt nicht. Und die Onlinehilfe hat kein wirklich brauchbares Beispiel, was diesen konkreten Fall angeht. Weiß einer von euch das zufällig?

Was mich auch wundert, daß SetAttr Description einfach so geht, aber analog dazu SetAttr Tags wiederum nicht. :roll:
Benutzeravatar
Hardkorn
Supporter
Beiträge: 248
Registriert: 28. Okt 2021 00:43
DOpus Version: 13

Re: Wie ist eigentlich der direkte Befehl für Tags zuweisen?

Beitrag von Hardkorn »

Hallo,

SetAttr META "tags:+{dlgstring}" funktioniert.

https://resource.dopus.com/t/do12-beta8 ... down/22878
Benutzeravatar
Kundal
Moderator
Beiträge: 141
Registriert: 24. Okt 2021 18:02
Betriebssystem: Windows 10 Pro

Re: Wie ist eigentlich der direkte Befehl für Tags zuweisen?

Beitrag von Kundal »

Genau, Doppelpunkt statt Gleichheitszeichen.
"Description" gehört im Unterschied zu Tags offenbar nicht zu den Metadaten, sondern wird auf der gleichen Ebene wie Attribute und Timestamps behandelt.
abr
Supporter
Beiträge: 124
Registriert: 29. Apr 2022 15:41

Re: Wie ist eigentlich der direkte Befehl für Tags zuweisen?

Beitrag von abr »

Hardkorn hat geschrieben: 31. Mär 2025 18:52 Hallo,

SetAttr META "tags:+{dlgstring}" funktioniert.

https://resource.dopus.com/t/do12-beta8 ... down/22878
Ja, genau, danke euch Zweien!

Damit geht es. Ein Problem gibt es allerdings noch, das werde ich mal im Forum von Everything ansprechen. Nämlich den Fall, daß man mehrere Begriffe sucht. Dann wird es nämlich etwas umständlich bei der Eingabe. Es muss dann in spitze Klammern gesetzt werden, wie in <fluss schiff>.

Ich habe mehrere Varianten versucht, das in den Befehl einzubauen, aber dopusseitig geht das wohl nicht. Sowieso muss da noch ein wenig Abgleich bei der Syntax erfolgen, für auch ein paar andere Spezialfälle bei der Eingabe. Vielleicht tut sich bei der Everything 1.5er Beta etwas.

Aber einige Sachen gehen bereits flüssig, wie zum Beispiel

Find CLEAR QUERYENGINE=everythingglobal QUERY ext:mp3;mp4;wav; dc:12weeks size:<100mb !D:\
abr
Supporter
Beiträge: 124
Registriert: 29. Apr 2022 15:41

Re: Wie ist eigentlich der direkte Befehl für Tags zuweisen?

Beitrag von abr »

Kundal hat geschrieben: 31. Mär 2025 19:04 Genau, Doppelpunkt statt Gleichheitszeichen.
"Description" gehört im Unterschied zu Tags offenbar nicht zu den Metadaten, sondern wird auf der gleichen Ebene wie Attribute und Timestamps behandelt.
Da gibt es für mich sowieso noch etwas Verwirrung, mit Tags, Description, User Description, Comment und auch Info hab ich irgendwo gesehen. Dazu kommt dann noch die deutsche Übersetzung. :lol:
Benutzeravatar
tbone
Supporter
Beiträge: 500
Registriert: 29. Okt 2021 00:45
Betriebssystem: Windows 10 Pro

Re: Wie ist eigentlich der direkte Befehl für Tags zuweisen?

Beitrag von tbone »

Der Umstand, dass diese Tags mal in der Datei ansich und mal in den ADS landen, ist hier jedem klar ja?
Ich habe ehrlich gesagt nicht so den Eindruck, weder hier noch drüben, hu?! o)

Diese Informationen dann generell "Tags" zu nennen, ist vielleicht auch zu ungenau(?), weil keine Typ-Unterscheidung erfolgt. Die "DO-Tags", die kann ja beispielsweise kein anderes Tool weiterverwenden - sie könnten, aber DOs Verfahren ist da draußen ziemlich unbekannt / unbenutzt.

Wenn DO die Informationen wirklich in die Datei und passend zur Meta-Informationen-Struktur des jeweiligen Dateiformats schreibt, dann sind die Chancen natürlich größer, dass diverse externe, andere Programme diese Infos auch wieder weiterverarbeiten können (mit den üblichen Einschränkungen was "Standards" angeht).
Antworten