Hallo,
ich habe vorher OneCommander genutzt und bin nun dabei Directory Opus zu verwenden.
Ist es möglich die Baumstruktur horizontal in Spalten darzustellen?
Wenn ich einen Ordner klicke, dann öffnet sich die Struktur darunter und der Ordnerbaum klappt sich immer weiter auf (wie beim WinExplorer). Das nimmt sehr viel Platz in Anspruch.
Im Bild kann man sehen, dass bei meinem alten Programm der Ordner in einer neuen Spalte daneben öffnet. Das wäre grandios, wenn das mit Directory Opus funktionieren würde.
Ansicht ändern
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 2. Jun 2025 07:48
- Betriebssystem: Windows 11 Home
- DOpus Version: 13
Re: Ansicht ändern
Nein, das ist eine der wenigen Ansichten (die Einzige?) die DO nicht darstellen kann.
Eine Spalte pro Ordner-Ebene sichtbar zu haben, braucht natürlich auch viel Platz und für die eigentliche Anzeige der Datei-Spalten bleibt dann praktisch kein Platz mehr übrig, erst recht wenn rechts noch das Vorschau/MetaDaten-Panel angezeigt wird.
Ich kann verstehen, wenn man das so vom Mac z.B. gewohnt ist, aber ich behaupte ja immer, es braucht weder einen Baum, noch diese Spalten-Ansicht. Ein paar Buttons für den Direkt-Einstieg in eine Folder-Struktur in Verbindung mit "Doppelklick auf Hintergrund geht wieder eine Ebene hoch" erlaubt eine ziemlich schnelle Navigation. Also ich habe Strukturen ganz locker 10 Ebenen tief und ich bewege mich damit wie ein Wiesel hoch und runter, rein und raus.
Will man "mitten im Pfad" neu abzweigen, kann man auf der Path-Bar auch direkt über das Drop-Menu in andere Folder springen. Dort kann man die vertikalen Spalten (die DO nicht kann) praktisch temporär einsehen / aufklappen / ansteuern. Ist ganz sicher nicht das gleiche, aber.. soll der Vollständigkeit halber erwähnt sein.
Ansonsten empfehle ich die Folder-Tabs links nebem dem File-Display zu platzieren, das ergibt auch eine Art Schnellzugriff, auf Folder im Pfad, wenn man direkt von der Path-Bar neue Tabs erzeugt oder offen lässt usw.. wie man hier auf meinem "Setup" sehen kann, wäre da für Folder-Spalten gar kein Platz, auch ein Folder-Tree ist hier nur im Weg und bei mir den Platz nicht wert.
Die jeweiligen Tab-Titel kann man auch noch mit Pfad-Informationen anreichern / verdichten, wie hier gezeigt. Das alles hilft keinen Folder-Tree oder sonstige Navigations-Hilfen zu benötigen:
Ich möchte nur eine Anregung geben, keine Vorgabe wie DO zu verwenden ist, jeder legt auf andere Dinge wert, aber manchmal ist es auch sinnvoll zu überlegen, ob man hier und dort nicht auch etwas umbauen kann, im Gehirn und im File-Manager vielleicht auch. o)
Einen frohen Dienstag! o)
Eine Spalte pro Ordner-Ebene sichtbar zu haben, braucht natürlich auch viel Platz und für die eigentliche Anzeige der Datei-Spalten bleibt dann praktisch kein Platz mehr übrig, erst recht wenn rechts noch das Vorschau/MetaDaten-Panel angezeigt wird.
Ich kann verstehen, wenn man das so vom Mac z.B. gewohnt ist, aber ich behaupte ja immer, es braucht weder einen Baum, noch diese Spalten-Ansicht. Ein paar Buttons für den Direkt-Einstieg in eine Folder-Struktur in Verbindung mit "Doppelklick auf Hintergrund geht wieder eine Ebene hoch" erlaubt eine ziemlich schnelle Navigation. Also ich habe Strukturen ganz locker 10 Ebenen tief und ich bewege mich damit wie ein Wiesel hoch und runter, rein und raus.
Will man "mitten im Pfad" neu abzweigen, kann man auf der Path-Bar auch direkt über das Drop-Menu in andere Folder springen. Dort kann man die vertikalen Spalten (die DO nicht kann) praktisch temporär einsehen / aufklappen / ansteuern. Ist ganz sicher nicht das gleiche, aber.. soll der Vollständigkeit halber erwähnt sein.
Ansonsten empfehle ich die Folder-Tabs links nebem dem File-Display zu platzieren, das ergibt auch eine Art Schnellzugriff, auf Folder im Pfad, wenn man direkt von der Path-Bar neue Tabs erzeugt oder offen lässt usw.. wie man hier auf meinem "Setup" sehen kann, wäre da für Folder-Spalten gar kein Platz, auch ein Folder-Tree ist hier nur im Weg und bei mir den Platz nicht wert.
Die jeweiligen Tab-Titel kann man auch noch mit Pfad-Informationen anreichern / verdichten, wie hier gezeigt. Das alles hilft keinen Folder-Tree oder sonstige Navigations-Hilfen zu benötigen:
Ich möchte nur eine Anregung geben, keine Vorgabe wie DO zu verwenden ist, jeder legt auf andere Dinge wert, aber manchmal ist es auch sinnvoll zu überlegen, ob man hier und dort nicht auch etwas umbauen kann, im Gehirn und im File-Manager vielleicht auch. o)
Einen frohen Dienstag! o)
Re: Ansicht ändern
Nachtrag:
Was ich eben schrieb bezieht sich vorwiegend auf das Navigieren und Arbeiten in eher bekannten eigenen Folder-Strukturen. Ich kann aber gut nachvollziehen, denke ich, dass zumindest das Erstöbern von eher unbekannten Folder-Strukturen über so eine parallele, vertikale Ansicht der Folder-Ebenen eine sinnvolle Erfindung ist, die durchaus ihren Use-Case hat, aber DO kann das leider nicht.
Das Feature wurde schon hin und wieder mal angefragt, aber bislang haben die Entwickler sich dafür keine Zeit eingeräumt. Es kommen andere Features hinzu, aber das mit den vertikalen Folder-Spalten, das blieb bislang aus. Die Entwickler sind auch keine Mac-User, das mit den Spalten ist schon eher so ein Mac-Ding, oder? o)
Was ich eben schrieb bezieht sich vorwiegend auf das Navigieren und Arbeiten in eher bekannten eigenen Folder-Strukturen. Ich kann aber gut nachvollziehen, denke ich, dass zumindest das Erstöbern von eher unbekannten Folder-Strukturen über so eine parallele, vertikale Ansicht der Folder-Ebenen eine sinnvolle Erfindung ist, die durchaus ihren Use-Case hat, aber DO kann das leider nicht.
Das Feature wurde schon hin und wieder mal angefragt, aber bislang haben die Entwickler sich dafür keine Zeit eingeräumt. Es kommen andere Features hinzu, aber das mit den vertikalen Folder-Spalten, das blieb bislang aus. Die Entwickler sind auch keine Mac-User, das mit den Spalten ist schon eher so ein Mac-Ding, oder? o)