Änderungen seit 12.28
https://resource.dopus.com/t/directory-opus-12-29/42089
(automatische Webseitenübersetzung, verkehrtes wird später noch geändert)
Die folgenden Änderungen waren Teil der Beta-Updates 12.28.1 - 12.28.4:
LibRaw aktualisiert, einschließlich Unterstützung für neue OM-1-Kameras.
FLAC/Ogg-Herausgeberdaten schreiben jetzt das Tag „ORGANIZATION“ für eine bessere Kompatibilität.
(Sowohl „ORGANISATION“ als auch „PUBLISHER“ funktionieren beim Lesen von Tags.)
Der Viewer-Bereich lässt jetzt zu, dass .docx- Dateien, die fälschlicherweise .doc , an den MS Word-Vorschau-Handler übergeben werden.
Go NEW=x,y akzeptiert jetzt negative Koordinaten.
WAV -Wellenformen im IEEE-Gleitkommaformat werden jetzt unterstützt.
SSH-Verbindungen werden jetzt standardmäßig als Groß-/Kleinschreibung behandelt, falls wir sie nicht automatisch erkennen können.
Fehlerhafte Anzeige von Metadaten für Audiodateien behoben, deren Metadaten aus der Windows-Shell stammen (z. B. .m4a-Dateien).
Die Bereichsauswahl über Umschalt + Bild-ab wurde korrigiert, was bei gruppierter Dateianzeige
und einigen zusammengeklappten Gruppen nicht immer sofort alle Elemente neu zeichnete, um ihren neuen Status widerzuspiegeln.
Behoben, dass der Mauszeiger beschränkt war, bis Sie mit Alt-Tab zu einem anderen Fenster wechselten,
wenn Sie einen Farbwähler öffneten, seine Schieberegler mit der Maus zogen und ihn dann mit der Esc-Taste schlossen,
ohne die Maustaste loszulassen.
Problem behoben, bei dem Trennzeichen verloren gingen, wenn die Schaltflächen, an die sie angehängt waren,
ausgeblendet waren (z. B. ein LIST-Rückgängig Befehl, der keine Elemente generierte).
Problem mit der Bereichsauswahl im Detailmodus behoben, wenn ein Bereich ausgewählt wurde,
indem bei gedrückter Umschalttaste geklickt und dann Shift+Up , um das letzte Element im Bereich abzuwählen.
Problem behoben, bei dem die Hervorhebung des Pfads zur Auswahl in der Ordnerstruktur in der falschen Farbe angezeigt werden konnte,
wenn die Struktur gesperrt war.
Problem behoben, bei dem sich die Belegtanzeige im Standortfeld für immer drehen konnte,
wenn eine Skriptspalte Script.RefreshColumn bestimmten Umständen
Behoben, dass „Hintergrund strecken“ in schwebenden Symbolleisten nicht funktionierte.
Problem beim Festlegen von EXIF-Daten behoben, das dazu führte, dass Adobe Bridge das Feld „Aufnahmedatum“ („DateTimeOriginal“)
nicht erkannte, wenn es über Opus festgelegt wurde.
Das Festlegen des EXIF-Felds „Aufnahmedatum“ („DateTimeOriginal“-Tag 0x9003) in Opus wendet jetzt denselben Wert auf das EXIF-Feld „ModifyDate“ (Tag 0x0132) an. Früher wurde dies gesetzt, wenn die Änderungszeit der eigentlichen Datei geändert wurde,
aber es ist sinnvoller, das DateTimeOriginal-Feld zu spiegeln.
Die Option „Diakritische Zeichen ignorieren“ in der Filterleiste verarbeitet das nordische O jetzt korrekt
(oder stimmt jetzt zumindest mit der ähnlichen Option für das Feld „Während der Eingabe suchen“ überein).
Problem mit Explorer-Ersetzung beim Klicken auf Ordnerverknüpfungen in Excel behoben.
Fix für den CreateFolder- Befehl, wenn er über Skripte ausgeführt wird und Dinge unterhalb des ausgewählten Ordners erstellt,
wenn es einen gibt und ein Name (nicht vollständiger Pfad) angegeben ist.
Einfache OK/Abbrechen-Dialoge, die auf die Y oder N tun dies jetzt nur noch beim Drücken der Taste, nicht beim Loslassen der Taste
(falls dieselbe Taste zum Starten der Funktion verwendet wird).
Problem mit statischen Steuerelementen im Skriptdialog behoben, die Text in manchen Situationen in der falschen Farbe anzeigen konnten.
Die folgenden Änderungen sind neu für 12.29:
Behoben, dass TortoiseGit ein zusätzliches, nicht funktionierendes Kontextmenü in Windows 11 anzeigt.
Problem beim Öffnen von Ordnerlinks mit Leerzeichen aus Outlook-E-Mails behoben.