Nachtrag..
Den "start.. " Aufruf als DoubeClick-Event zu verwenden hat den Vorteil, dass der Standard-Browser des Systems gezogen wird und kein fest-verdrahteter Browser wie "C:\Program Files\Internet Explorer\iexplore.exe", aber ist nur ein Vorschlag, kein Muss. o)
URL geht nicht
Re: URL geht nicht
Ansonsten empfehle ich bei derartigen Problemen folgende (mühsame) Vorgehensweise:
1) Sicher stellen, dass das Problem in der DO-Konfiguration liegt, indem ich ein "jungfräuliches" DO herstelle. Also Backup erstellen - auf Werkseinstellungen zurücksetzen oder deinstallieren/neu installieren und sehen, ob das Problem bestehen bleibt. Ich kille dazu meist dopus.exe im Taskmanager und benenne dann im Explorer den DO-Konfigurationsordner um. Beim Start von DO wird dann ein jungfräulicher Konfig-Ordner erstellt. Wenn ich bereits eine Vermutung habe, wo das Problem in der Konfiguration liegt kann ich mit diesem Vorgehen auch den/die vermuteten Unterordner oder Dateien (in diesem Fall z.B. Dateien im Ordner "FileTypes") umbenennen.
2) Besteht das Problem mit jungfräulichem DO weiterhin ist DO unschuldig und ich muss im Betriebssystem nach dem Fehler suchen. Anderenfalls stelle ich die ursprüngliche Konfiguration wieder her und lösche dann sukzessive Ordner bzw. Dateien aus der Konfiguration (immer mit gekillter dopus.exe vom Explorer aus), um einzugrenzen welche Datei das Problem verursacht. Wenn ich völlig ahnungslos bin, woher das Problem kommt ist das natürlich eine zeitaufwändige Prozedur.
Im aktuellen Fall würde ich zunächst mal im Ordner FileTypes nach Dateien wie lnkfile.oxr und urlfile.oxr suchen und ggfs. löschen.
1) Sicher stellen, dass das Problem in der DO-Konfiguration liegt, indem ich ein "jungfräuliches" DO herstelle. Also Backup erstellen - auf Werkseinstellungen zurücksetzen oder deinstallieren/neu installieren und sehen, ob das Problem bestehen bleibt. Ich kille dazu meist dopus.exe im Taskmanager und benenne dann im Explorer den DO-Konfigurationsordner um. Beim Start von DO wird dann ein jungfräulicher Konfig-Ordner erstellt. Wenn ich bereits eine Vermutung habe, wo das Problem in der Konfiguration liegt kann ich mit diesem Vorgehen auch den/die vermuteten Unterordner oder Dateien (in diesem Fall z.B. Dateien im Ordner "FileTypes") umbenennen.
2) Besteht das Problem mit jungfräulichem DO weiterhin ist DO unschuldig und ich muss im Betriebssystem nach dem Fehler suchen. Anderenfalls stelle ich die ursprüngliche Konfiguration wieder her und lösche dann sukzessive Ordner bzw. Dateien aus der Konfiguration (immer mit gekillter dopus.exe vom Explorer aus), um einzugrenzen welche Datei das Problem verursacht. Wenn ich völlig ahnungslos bin, woher das Problem kommt ist das natürlich eine zeitaufwändige Prozedur.
Im aktuellen Fall würde ich zunächst mal im Ordner FileTypes nach Dateien wie lnkfile.oxr und urlfile.oxr suchen und ggfs. löschen.
- Pipenbrok
- Beiträge: 25
- Registriert: 19. Mai 2023 18:13
- Betriebssystem: Windows 10/11 Pro
- DOpus Version: 13
Re: URL geht nicht
Links Doppelklick habe ich mal rausgenommen. Geht dann gar nicht.Kundal hat geschrieben: 16. Aug 2024 00:00 Gehe mal zu Dateitypen=>Systemdateitypen=>URL zum Reiter Befehle und da auf den Reiter Ereignisse. Hast du da was für Links-Doppelklick eingetragen? Da sollte normalerweise <nicht definiert> stehen. Wenn da was anderes steht lösche das mal.
Wenn da nichts eingetragen ist, kannst du versuchen, da das gleiche wie für die Aktion Open einzutragen also:
"C:\Windows\System32\rundll32.exe" "C:\Windows\System32\ieframe.dll",OpenURL %l
Eine URL-Internetverknüpfung lässt sich offenbar nicht wie eine normale Datei einem Programm zum öffnen zuordnen. Wenn ich eine URL-Datei per "Öffnen mit..." öffnen will, habe ich da nur die Wahl "Internet Browser". Wenn ich da auf "Standardprogramm wählen..." gehe, bekomme ich genau die von dir gezeigte Fehlermeldung.
Bei LNK-Dateien sollten alle Aktionen und Ereignisse <nicht definiert> sein.
Unter unter Aktionen sind die Standard Einträge drinne. Und damit passiert weiterhin dann gar nichts mit doppelklick.
Habe dann dort mal "C:\Windows\System32\rundll32.exe" "C:\Windows\System32\ieframe.dll",OpenURL %l eingetragen, aber geht auch nicht.
Also habe ich erstmal unter Links Doppelklick wieder "C:\Windows\System32\rundll32.exe" "C:\Windows\System32\ieframe.dll",OpenURL %l eingetragen, damit geht dann auch der als Standard definierte Browser auf.
Weil lieber so Arbeiten wie gar nicht mit DO Arbeiten.
Aber trotzdem ist ja da was mega Faul...
Könnte vieleicht auch mal einer Schauen was er bei .lnk eingetragen hat.
Weil dort sind auch alle Befehle leer drinne.
Und die gehen bei mir auch nicht die .ink musste ich feststellen


Vielen Dank schonmal an alle für ihre Hilfe.
André
Re: URL geht nicht
Wie gesagt, bitte erst mal checken ob der Fehler auch mit einem "jungfräulichen" DO auftritt.
Sonst wurstelst du unnötig an der DO-Konfiguration herum obwohl der Fehler in Windows liegt. Dass die Dinge im Explorer funktionieren heißt nicht unbedingt, dass der Fehler nicht doch in Windows liegen kann.
Ich würde wohl erstmal den Ordner /dopusdata/FileTypes wie in meinem letzten Post beschrieben umbenennen, um zu sehen ob das hilft. Das sollte alles, was du unter Dateitypen an "Ereignissen" geändert hast zurücksetzen. "Aktionen" bei Systemdateitypen werden m.W. nicht in der DO-Konfiguration gespeichert, sondern in der Registry.
Sonst wurstelst du unnötig an der DO-Konfiguration herum obwohl der Fehler in Windows liegt. Dass die Dinge im Explorer funktionieren heißt nicht unbedingt, dass der Fehler nicht doch in Windows liegen kann.
Ich würde wohl erstmal den Ordner /dopusdata/FileTypes wie in meinem letzten Post beschrieben umbenennen, um zu sehen ob das hilft. Das sollte alles, was du unter Dateitypen an "Ereignissen" geändert hast zurücksetzen. "Aktionen" bei Systemdateitypen werden m.W. nicht in der DO-Konfiguration gespeichert, sondern in der Registry.
- Pipenbrok
- Beiträge: 25
- Registriert: 19. Mai 2023 18:13
- Betriebssystem: Windows 10/11 Pro
- DOpus Version: 13
Re: URL geht nicht
Habe nun von der aktuellen Konfig erst mal mir DO ein Backup erstellt.Kundal hat geschrieben: 16. Aug 2024 14:44 Wie gesagt, bitte erst mal checken ob der Fehler auch mit einem "jungfräulichen" DO auftritt.
Sonst wurstelst du unnötig an der DO-Konfiguration herum obwohl der Fehler in Windows liegt. Dass die Dinge im Explorer funktionieren heißt nicht unbedingt, dass der Fehler nicht doch in Windows liegen kann.
Ich würde wohl erstmal den Ordner /dopusdata/FileTypes wie in meinem letzten Post beschrieben umbenennen, um zu sehen ob das hilft. Das sollte alles, was du unter Dateitypen an "Ereignissen" geändert hast zurücksetzen. "Aktionen" bei Systemdateitypen werden m.W. nicht in der DO-Konfiguration gespeichert, sondern in der Registry.
Dann DO13 komplett vom Rechner deinstalliert.
Den Ordner GPSoftware dann per Hand gelöscht. (Wurde nicht entfernt vom Deinstaller)
Die registy auch aufgeräumt und alles was mit Opus zu tun hat gelöscht.
Rechner neustart.
Dann neueste Version von DO13 heruntergeladen und installiert. (13.9.6)
Und siehe da es geht wieder alles wie es soll.
Dachte nun versuche ich mal das Backup wieder einzuspielen.
Ging auch Ohne Probleme.
Und siehe da habe meine Ansicht und sonstigen Einstellungen wieder und es geht auch wieder einwandfrei die .url und .lnk
Würde mich trotzdem mal interessieren was da faul in der Konfig war. (Entwickler Krankheit

Weil muss ja irgendwas gewesen sein.
Nachdem was ich mir nun angesehen habe in den Dateitypen ist alles genau so wie es auch vorher schon war...
und Links Doppel klick ist auch leer.
Freue mich natürlich Mega




lg.
André
Re: URL geht nicht
Super, dass alles wieder läuft.
Woran es nun lag, werden wir kaum noch herausbekommen, nachdem du das komplette Backup einspielen konntest ohne auch den Fehler zu reproduzieren.
Woran es nun lag, werden wir kaum noch herausbekommen, nachdem du das komplette Backup einspielen konntest ohne auch den Fehler zu reproduzieren.