Schliessen mehrer Symbolleisten
Schliessen mehrer Symbolleisten
Ich musste den Rechner neu installieren und habe dann gleich Windows 11 genommen.
Das Startmenü fehlt und einiges anderes auch, ich finde Windows 11 ist nicht für wirklich produktives arbeiten.
Demnach setzte ich auch Directory Opus und verlagere meine Programme Thematisch in Symbolleisten in den entsprechenden Arbeitsumgebungen.
Zum Beisspiel habe ich eine Schaltfläche für "3D Anwendungen" bei der eine hellblaue Symbolleiste mit den Programmen links, Auswahl der Dateitypen rechts daneben, Ordner der Dateiexporte und ganz rechts die Verzeichnisse die im Lister angezeigt werden.
Die Symbole mit einem roten Ordner öffnet eine weitere blaue Symbolleiste die etwas dunkler ist mit Ordnerstrukturen für die entsprechenden Bereiche.
Mein Wunsch wäre es, beide Symbolleisten zu schließen wenn das erste Symbol "3D Anwendungen" wieder gedrückt wird.
Aktuell ist es so das beim drücken der Schaltfläche "3D Anwendungen" das nur die hellblaue Symbolleiste geschlossen wird.
Vielen Dank
Das Startmenü fehlt und einiges anderes auch, ich finde Windows 11 ist nicht für wirklich produktives arbeiten.
Demnach setzte ich auch Directory Opus und verlagere meine Programme Thematisch in Symbolleisten in den entsprechenden Arbeitsumgebungen.
Zum Beisspiel habe ich eine Schaltfläche für "3D Anwendungen" bei der eine hellblaue Symbolleiste mit den Programmen links, Auswahl der Dateitypen rechts daneben, Ordner der Dateiexporte und ganz rechts die Verzeichnisse die im Lister angezeigt werden.
Die Symbole mit einem roten Ordner öffnet eine weitere blaue Symbolleiste die etwas dunkler ist mit Ordnerstrukturen für die entsprechenden Bereiche.
Mein Wunsch wäre es, beide Symbolleisten zu schließen wenn das erste Symbol "3D Anwendungen" wieder gedrückt wird.
Aktuell ist es so das beim drücken der Schaltfläche "3D Anwendungen" das nur die hellblaue Symbolleiste geschlossen wird.
Vielen Dank
- tbone
- Berater
- Beiträge: 49
- Registriert: 29. Okt 2021 00:45
- Betriebssystem: Windows 11 Home 64bit
- Edition: Pro
Re: Schliessen mehrer Symbolleisten
Das ist ein Button den ich nehme um eine Toolbar zu "togglen", den kannst Du sicher aufblasen um 2 oder 10 Toolbars zu öffnen/schließen.
Code: Alles auswählen
@toggle:if $lst!:toolbarScripting
@ifset:$lst!:toolbarScripting
@set lst!:toolbarScripting
Toolbar "tb_Scripting_Research" CLOSE
Toolbar "tb_Scripting_Research2" CLOSE
@ifset:else
@set lst!:toolbarScripting=1
Toolbar "tb_Scripting_Research"
Toolbar "tb_Scripting_Research2"
- tbone
- Berater
- Beiträge: 49
- Registriert: 29. Okt 2021 00:45
- Betriebssystem: Windows 11 Home 64bit
- Edition: Pro
Re: Schliessen mehrer Symbolleisten
Korrektur: Der Button öffnet/schließt bereits 2 Toolbars.
Re: Schliessen mehrer Symbolleisten
Vielen Dank,
Ich wollte nochmal herausstreichen, das mehrere Tool Bars nicht mit einer Schaltfläche geöffnet werden.
Andere Toolbars lassen sich von untergeordneten Toolbars öffnen oder schließen.
Das klappt soweit ganz gut, ich würde nur gerne alle Untergeordneten Toolbars auch mit der Hauptschaltfläche wieder schließen wollen.
Beispiel:
Die Hauptschaltfläche "3D Anwendungen" öffnet die hellblaue Toolbar.
In der Hellblauen Toolbar wird die dunkelblaue Tool bar geöffnet mit der Schaltfläche ganz rechts welche weiß selektiert ist.
Um die dunkelblaue zu schliessen müsste ich wieder in der helblauen Toolbar Objekte anklicken.
Wenn aber beide geöffnet sind würde ich gerne beide Toolbars mit der Hauptschaltfläche schließen wollen.
Verwirrung gibt es dann wenn die Hellblaue Toolbar ausgeschaltet wird und man vorher vergisst die dunkelblaue zu schließen.
Das ist jetzt nur ein Beispiel, aber ich habe meine gesamten Anwendungen so strukturiert und umgesetzt.
Ich wollte nochmal herausstreichen, das mehrere Tool Bars nicht mit einer Schaltfläche geöffnet werden.
Andere Toolbars lassen sich von untergeordneten Toolbars öffnen oder schließen.
Das klappt soweit ganz gut, ich würde nur gerne alle Untergeordneten Toolbars auch mit der Hauptschaltfläche wieder schließen wollen.
Beispiel:
Die Hauptschaltfläche "3D Anwendungen" öffnet die hellblaue Toolbar.
In der Hellblauen Toolbar wird die dunkelblaue Tool bar geöffnet mit der Schaltfläche ganz rechts welche weiß selektiert ist.
Um die dunkelblaue zu schliessen müsste ich wieder in der helblauen Toolbar Objekte anklicken.
Wenn aber beide geöffnet sind würde ich gerne beide Toolbars mit der Hauptschaltfläche schließen wollen.
Verwirrung gibt es dann wenn die Hellblaue Toolbar ausgeschaltet wird und man vorher vergisst die dunkelblaue zu schließen.
Das ist jetzt nur ein Beispiel, aber ich habe meine gesamten Anwendungen so strukturiert und umgesetzt.
Re: Schliessen mehrer Symbolleisten
Hallo tbone,
es ist immer wieder interessant zu sehen, was du so alles zauberst.
Vom Ergebnis ist das doch das Gleiche wie die Anweisung:
Dein Script erschließt sich mir leider überhaupt nicht. Was erreichst du konkret damit?
Liebe Grüße
josinoro
es ist immer wieder interessant zu sehen, was du so alles zauberst.
Vom Ergebnis ist das doch das Gleiche wie die Anweisung:
Code: Alles auswählen
Toolbar "tb_Scripting_Research" TOGGLE
Toolbar "tb_Scripting_Research2" TOGGLE
Liebe Grüße
josinoro
- tbone
- Berater
- Beiträge: 49
- Registriert: 29. Okt 2021 00:45
- Betriebssystem: Windows 11 Home 64bit
- Edition: Pro
Re: Schliessen mehrer Symbolleisten
Es sieht einfach nach mehr aus!.. o)
Krrr! o) Nein, keine Ahnung.. o) Je länger ich draufstarre, desto eher ja.. wundere ich mich auch ein bisschen.
Ich habe zuerst vermutet, dass es kein TOGGLE Switch für das Toolbar Kommando gibt, aber da Du das benutzt, scheint es ja zu existieren. Vielleicht gab's das aber zu der Zeit noch nicht, als ich den Button erstellte. Keine Ahnung, oder ich wollte das unbedingt über Lister/Script-Variablen regeln, damit irgendwas anderes noch darauf reagieren kann. Wo die Variable "toolbarScripting" aber noch verwendet wird, weiß ich aber nicht, da müsste ich jetzt erst die ganze DO-Config irgendwie durchsuchen.
Nun, ich glaube ich habe Dein Schalt-Logik nicht verstanden, aber so wie hier mit den Variablen gearbeitet wird, könnte das ja auch für Deine Logik funktionieren.
Krrr! o) Nein, keine Ahnung.. o) Je länger ich draufstarre, desto eher ja.. wundere ich mich auch ein bisschen.
Ich habe zuerst vermutet, dass es kein TOGGLE Switch für das Toolbar Kommando gibt, aber da Du das benutzt, scheint es ja zu existieren. Vielleicht gab's das aber zu der Zeit noch nicht, als ich den Button erstellte. Keine Ahnung, oder ich wollte das unbedingt über Lister/Script-Variablen regeln, damit irgendwas anderes noch darauf reagieren kann. Wo die Variable "toolbarScripting" aber noch verwendet wird, weiß ich aber nicht, da müsste ich jetzt erst die ganze DO-Config irgendwie durchsuchen.
Nun, ich glaube ich habe Dein Schalt-Logik nicht verstanden, aber so wie hier mit den Variablen gearbeitet wird, könnte das ja auch für Deine Logik funktionieren.
- tbone
- Berater
- Beiträge: 49
- Registriert: 29. Okt 2021 00:45
- Betriebssystem: Windows 11 Home 64bit
- Edition: Pro
Re: Schliessen mehrer Symbolleisten
Nochmal gelesen Deine Logik.. ja, ich glaube ich verstehe und ja, sollte doch mit den ScriptVars zu machen sein.
Fall es noch einen anderen Weg gibt, um zu ermitteln ob diese und jene Toolbar gerade offen ist, dann braucht man das mit den Variablen natürlich nicht.
Fall es noch einen anderen Weg gibt, um zu ermitteln ob diese und jene Toolbar gerade offen ist, dann braucht man das mit den Variablen natürlich nicht.
Re: Schliessen mehrer Symbolleisten
Ich habe nochmal darüber nachgedacht.
Über einen Dreifach-Schalter kann ich mir mittels linker und rechter Maustaste jeweils eine Symbolleiste mittels TOGGLE anzeigen oder ausblenden lassen. Mit der mittleren Maustaste werden beide Symbolleisten angezeigt oder ausgeblendet.
Ist jetzt aber eine von den Symbolleisten schon angezeigt und ich drücke dann die mittlere Maustaste, wird mir die Angezeigte ausgeblendet. Die Ausgeblendete wird angezeigt. Exakt so, wie es der TOGGLE-Befehl ja auch vorsieht.
Da ist dein Script mit der Überprüfung besser, wenngleich ich es noch nicht richtig verstehe.
Über einen Dreifach-Schalter kann ich mir mittels linker und rechter Maustaste jeweils eine Symbolleiste mittels TOGGLE anzeigen oder ausblenden lassen. Mit der mittleren Maustaste werden beide Symbolleisten angezeigt oder ausgeblendet.
Ist jetzt aber eine von den Symbolleisten schon angezeigt und ich drücke dann die mittlere Maustaste, wird mir die Angezeigte ausgeblendet. Die Ausgeblendete wird angezeigt. Exakt so, wie es der TOGGLE-Befehl ja auch vorsieht.
Da ist dein Script mit der Überprüfung besser, wenngleich ich es noch nicht richtig verstehe.
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 28. Okt 2021 00:43
- Betriebssystem: Windows 10 Pro 64bit
- DOpus Version: 12.xx + Betas
- Edition: Pro
Re: Schliessen mehrer Symbolleisten
Ich blende bei mir per Mittel-Doppelklick eine Symbolleiste ein und aus.
Wenn mehr als eine Symbolleiste umgeschaltet werden soll, lässt sich ein Symbolleistenset erstellen.
https://www.gpsoft.com.au/help/opus12/i ... r_Sets.htm
Dann würde der Befehl in etwa so aussehen:
Toolbar "Directory Opus 2" LOADSET=toggle
https://www.gpsoft.com.au/help/opus12/i ... oolbar.htm
Wenn mehr als eine Symbolleiste umgeschaltet werden soll, lässt sich ein Symbolleistenset erstellen.
https://www.gpsoft.com.au/help/opus12/i ... r_Sets.htm
Dann würde der Befehl in etwa so aussehen:
Toolbar "Directory Opus 2" LOADSET=toggle
https://www.gpsoft.com.au/help/opus12/i ... oolbar.htm
Re: Schliessen mehrer Symbolleisten
Kleiner Tipp am Rande.
Auch für Windows 10 und 11 gibt es nach wie vor ein Startmenü (auch für 7 und 8)
Nennt sich
Classic Shell
http://www.classicshell.net
Wird aber nicht mehr weiterentwickelt, funktioniert aber nach wie vor auch unter Win 11
Es gibt aber einen Nachfolger
Open-Shell
Das ist die Weiterentwicklung von Classic Shell
Ich habe noch nicht umgestellt, nutze nach wie vor Classic Shell.
Beide sind genial und stellen ein individuelles selbst konfigurierbares Startmenü zur Verfügung, welches das einstige Startmenü um Längen überbietet.
Ein bastel Startmenü eben, so wie DO auch.
Hier der Link zur Beschreibung von Open-Shell. Dort findet man dann auch den weiterführenden Link zur Downloadseite.
https://de.wikipedia.org/wiki/Open-Shell
oder gleich hier dieser Link.
https://github.com/Open-Shell/Open-Shell-Menu
Da auch der Link zur benötigen Sprach DLL. Dieser führt zwar zu Classic Shell, aber das ist egal, die Sprach dll geht für beides.
Kann aber durchaus sein, das man diese DLL mittlerweile ins Setup mit eingebunden hat
Hier mal ein kleiner Vorgeschmack.
Da wo immer der kl. Pfeil ist, klappt ein weiteres Untermenü auf und bei Programme eben die Programme.
Ein weiterer Tipp ist, die wichtigsten Programme unten in der Taskleiste ablegen per "Neue Symbolleiste.
Sieht dann so aus.
Auch für Windows 10 und 11 gibt es nach wie vor ein Startmenü (auch für 7 und 8)
Nennt sich
Classic Shell
http://www.classicshell.net
Wird aber nicht mehr weiterentwickelt, funktioniert aber nach wie vor auch unter Win 11
Es gibt aber einen Nachfolger
Open-Shell
Das ist die Weiterentwicklung von Classic Shell
Ich habe noch nicht umgestellt, nutze nach wie vor Classic Shell.
Beide sind genial und stellen ein individuelles selbst konfigurierbares Startmenü zur Verfügung, welches das einstige Startmenü um Längen überbietet.
Ein bastel Startmenü eben, so wie DO auch.
Hier der Link zur Beschreibung von Open-Shell. Dort findet man dann auch den weiterführenden Link zur Downloadseite.
https://de.wikipedia.org/wiki/Open-Shell
oder gleich hier dieser Link.
https://github.com/Open-Shell/Open-Shell-Menu
Da auch der Link zur benötigen Sprach DLL. Dieser führt zwar zu Classic Shell, aber das ist egal, die Sprach dll geht für beides.
Kann aber durchaus sein, das man diese DLL mittlerweile ins Setup mit eingebunden hat
Hier mal ein kleiner Vorgeschmack.
Da wo immer der kl. Pfeil ist, klappt ein weiteres Untermenü auf und bei Programme eben die Programme.
Sieht dann so aus.