Dateien filtern nach Metadaten
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 5. Dez 2022 21:59
Dateien filtern nach Metadaten
Hallo,
wie schaffe ich es, die Dateien im angezeigten Ordner nach MEHREREN Metadaten wie Bewertung, Schlüsselwörter, etc. zu filtern (ähnlich wie in Adobe Bridge).
Ich möchte z.B. schnell einen Filter setzen, dass nur Dateien angezeigt werden, die folgende Kriterien erfüllen:
Bewertung >= 3 Sterne
Schlüsselwort enthält "11. Geburtstag Anna"
Mit der Filterleiste kann ich ja meines Wissens nur den Dateinamen/Erweiterungen/Dateitypen filtern.
Gruppieren kann ich ja immer nur nach einem Kriterium.
Danke
LG
Tobias
wie schaffe ich es, die Dateien im angezeigten Ordner nach MEHREREN Metadaten wie Bewertung, Schlüsselwörter, etc. zu filtern (ähnlich wie in Adobe Bridge).
Ich möchte z.B. schnell einen Filter setzen, dass nur Dateien angezeigt werden, die folgende Kriterien erfüllen:
Bewertung >= 3 Sterne
Schlüsselwort enthält "11. Geburtstag Anna"
Mit der Filterleiste kann ich ja meines Wissens nur den Dateinamen/Erweiterungen/Dateitypen filtern.
Gruppieren kann ich ja immer nur nach einem Kriterium.
Danke
LG
Tobias
Re: Dateien filtern nach Metadaten
Könnte passabel klappen mit der "Advanced Selection"?!..
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 5. Dez 2022 21:59
Re: Dateien filtern nach Metadaten
Danke, genau das benötige ich.
Leider ist die Funktion recht langsam.
Wenn ich bspw. nur Dateien mit Bewertung=0 Sterne anzeigen möchte dauert es ein paar(!) Sekunden.
Die Gruppierung nach Sternen geht ja blitzschnell, ebenso Sortierungen nach Bewertung.
Weiterhin ist der Filter nur statisch, d.h. wenn die gefilterten Dateien dann bewertet werden, muss der Filter jedes mal neu angewendet werden.
Bei der Gruppierung oder Sortierung werden die bearbeiteten Dateien sofort neu angeordnet.
Schön wäre es auch, wenn man eine Auswahlbox mit den definierten Filtern direkt in eine Symbolleiste legen könnte.
Wenn man einen Filter dort auswählt, wird direkt gefiltert.
Evtl. kommt das ja mal in einem Update...
Dann braucht man die langsame(!) Bridge eigentlich gar nicht mehr (dopus ist viel schneller !!)
LG
Tobias
Leider ist die Funktion recht langsam.
Wenn ich bspw. nur Dateien mit Bewertung=0 Sterne anzeigen möchte dauert es ein paar(!) Sekunden.
Die Gruppierung nach Sternen geht ja blitzschnell, ebenso Sortierungen nach Bewertung.
Weiterhin ist der Filter nur statisch, d.h. wenn die gefilterten Dateien dann bewertet werden, muss der Filter jedes mal neu angewendet werden.
Bei der Gruppierung oder Sortierung werden die bearbeiteten Dateien sofort neu angeordnet.
Schön wäre es auch, wenn man eine Auswahlbox mit den definierten Filtern direkt in eine Symbolleiste legen könnte.
Wenn man einen Filter dort auswählt, wird direkt gefiltert.
Evtl. kommt das ja mal in einem Update...
Dann braucht man die langsame(!) Bridge eigentlich gar nicht mehr (dopus ist viel schneller !!)
LG
Tobias
Re: Dateien filtern nach Metadaten
Vordefinierte Filter in eine Auswahlbox müsste gehen, geht zumindest mit SelectEx (seit DO v10 oder so), ob es in DO v13 eine bessere Variante gibt, kann ich nicht sagen.
Was die Geschwindigkeit angeht.. ja, da ist nichts indexiert (keine Datenbank dahinter, nur Files durchsuchen). Wenn ich richtig verstanden habe kann dieses "Everything" Search mit der noch in Entwicklung befindlichen Version (alpha-Version), wohl aber auch Metadaten indexieren. Mit DO v13 funktioniert die Alpha-Version von Everything auch, aber die Bedienung über DO ist noch ziemlich rudimentär (Du müsstest Deine Suche/Filter per Text eingeben).
Mit "Bridge" meinst Du die Adobe-Bridge? Wie kann die langsam sein? Die ist doch gemacht für sowas und ausgelegt auf einen riesigen Daten-Bestand? Aber vielleicht verwechsel ich auch gerade etwas, war das nur dieses Foto-Anzeige Ding von Adobe? Nun.. ob schnell oder langsam, mit so herstellerspezifischen Suchen/Datenbanken habe ich nicht viel Kontakt, die Chance das das Prodult eingestellt wird, ist immer gegeben, benutze sowas daher gar nicht (ich glaube Picasa war mein erster und letzter Versuch -> auch gescheitert).
Wenn das also nur langsam funktioniert, es wird immer irgendwie funktionieren, das ist der Vorteil, wenn man Dateien einfach nur so via FileManager oder Command-Line Tools sucht und durchrappelt.
Was die Geschwindigkeit angeht.. ja, da ist nichts indexiert (keine Datenbank dahinter, nur Files durchsuchen). Wenn ich richtig verstanden habe kann dieses "Everything" Search mit der noch in Entwicklung befindlichen Version (alpha-Version), wohl aber auch Metadaten indexieren. Mit DO v13 funktioniert die Alpha-Version von Everything auch, aber die Bedienung über DO ist noch ziemlich rudimentär (Du müsstest Deine Suche/Filter per Text eingeben).
Mit "Bridge" meinst Du die Adobe-Bridge? Wie kann die langsam sein? Die ist doch gemacht für sowas und ausgelegt auf einen riesigen Daten-Bestand? Aber vielleicht verwechsel ich auch gerade etwas, war das nur dieses Foto-Anzeige Ding von Adobe? Nun.. ob schnell oder langsam, mit so herstellerspezifischen Suchen/Datenbanken habe ich nicht viel Kontakt, die Chance das das Prodult eingestellt wird, ist immer gegeben, benutze sowas daher gar nicht (ich glaube Picasa war mein erster und letzter Versuch -> auch gescheitert).
Wenn das also nur langsam funktioniert, es wird immer irgendwie funktionieren, das ist der Vorteil, wenn man Dateien einfach nur so via FileManager oder Command-Line Tools sucht und durchrappelt.
Re: Dateien filtern nach Metadaten
SelectEx - ScriptAddin:
https://resource.dopus.com/t/command-se ... mand/20517
EDIT: Ich muss mich wohl korrigieren, so direkt in ein Button-Menu lassen die Filter wohl nicht alle reinpacken und auswählen.
SelectEx macht zur Filterauswahl auch immer ein eigenen Menu/Fenster auf. Aber falls Du ganz bestimmte Filter direkt anwenden willst, einzeln lassen sich diese sehr wohl auf Buttons legen. Wenn Du die alle manuell auf einen Button legst, kannst Du Dir das FilterMenu dann darüber auch selber bauen, nur dynamisch, geht es nicht, also so, dass DO dieses Menu immer selbst mit den definierten Filtern befüllt.
https://resource.dopus.com/t/command-se ... mand/20517
EDIT: Ich muss mich wohl korrigieren, so direkt in ein Button-Menu lassen die Filter wohl nicht alle reinpacken und auswählen.
SelectEx macht zur Filterauswahl auch immer ein eigenen Menu/Fenster auf. Aber falls Du ganz bestimmte Filter direkt anwenden willst, einzeln lassen sich diese sehr wohl auf Buttons legen. Wenn Du die alle manuell auf einen Button legst, kannst Du Dir das FilterMenu dann darüber auch selber bauen, nur dynamisch, geht es nicht, also so, dass DO dieses Menu immer selbst mit den definierten Filtern befüllt.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 5. Dez 2022 21:59
Re: Dateien filtern nach Metadaten
Danke,
Adobe Bridge arbeitet eng mit Photoshop und Lightroom zusammen.
Dort können Bilder organisiert, verschlagwortet, bewertet etc. werden.
Auch Sammlungen lassen sich erstellen.
Sorry, aber das geht alles mit dopus besser und schneller !!
Nur diese Filter-Funktion vermisse ich sehr.
Ich verstehe auch nicht, warum gerade dieses Feature noch nicht implementiert ist, da die Software ja sonst (fast) alles kann.
So sieht es in der Bridge aus, man macht einfach einen Haken an die Eigenschaften, die gefiltert werden sollen, sehr praktisch!
Adobe Bridge arbeitet eng mit Photoshop und Lightroom zusammen.
Dort können Bilder organisiert, verschlagwortet, bewertet etc. werden.
Auch Sammlungen lassen sich erstellen.
Sorry, aber das geht alles mit dopus besser und schneller !!
Nur diese Filter-Funktion vermisse ich sehr.
Ich verstehe auch nicht, warum gerade dieses Feature noch nicht implementiert ist, da die Software ja sonst (fast) alles kann.
So sieht es in der Bridge aus, man macht einfach einen Haken an die Eigenschaften, die gefiltert werden sollen, sehr praktisch!
Re: Dateien filtern nach Metadaten
Ja, so ein "Panel" habe ich mir auch schon mal vorgestellt irgendwie. Einen DO Filter über "Advanced Selection" oder den "Advanced Find" zusammenzuklickern geht zwar, ist aber wenig praktisch wenn man das öfter machen muss.
Man kann einen Filter mit den gewünschen Filter-Kriterien wenigstens etwas vorbereiten und über die Haken dann bestimmte Kriterien de/aktivieren. Ich glaube die ganzen Filter dort aus dem Bridge-Ding, die braucht man in der Realität aber auch nicht jeden Tag, oder? Mhh. o)
Man kann einen Filter mit den gewünschen Filter-Kriterien wenigstens etwas vorbereiten und über die Haken dann bestimmte Kriterien de/aktivieren. Ich glaube die ganzen Filter dort aus dem Bridge-Ding, die braucht man in der Realität aber auch nicht jeden Tag, oder? Mhh. o)
Re: Dateien filtern nach Metadaten
Der Bereich ist definitiv ausbaufähig, sehe ich auch so. Es könnte GP viele neue Kunden bringen, wenn es fotografenfreundlicher würde. Noch ist einiges etwas sperrig.
Re: Dateien filtern nach Metadaten
Es müsste so ein wenig wie der Renamer aufgebaut sein, wo man auch schnell seine Presets abrufen kann.
Das Ding ist einfach zu sehr "Codeeditor" - kann alles, ist aber bedienerunfreundlich. Aber es muss nach dem neuen Mediaplayer (top!) ja auch noch was für v14 geben....
Das Ding ist einfach zu sehr "Codeeditor" - kann alles, ist aber bedienerunfreundlich. Aber es muss nach dem neuen Mediaplayer (top!) ja auch noch was für v14 geben....

Re: Dateien filtern nach Metadaten
Dazu vielleicht mal konkrete Vorschläge bei GPSoft im Forum machen.. es wird ja doch so einiges an Userwunsch eingebaut, es dauert leider oft sehr lange, aber weniger lang dauert es dann vielleicht, wenn es schon konkretere Umsetzungsvorschläge gibt.
v14 in 2030 (also wieder 7 Jahre warten).. und dann den Nagel auch wieder nicht auf den Kopf zu treffen, wäre auch ungünstig.
Das nächste Release ist dann 2037 mit v15.. ich glaube bis dahin habe ich die Computerei dann u.U. schon an den Nagel gehängt, zu spät! o)
v14 in 2030 (also wieder 7 Jahre warten).. und dann den Nagel auch wieder nicht auf den Kopf zu treffen, wäre auch ungünstig.
Das nächste Release ist dann 2037 mit v15.. ich glaube bis dahin habe ich die Computerei dann u.U. schon an den Nagel gehängt, zu spät! o)
Re: Dateien filtern nach Metadaten
Für Neuerungen wie bei einem Major Releasee soll man laut Entwicklern nicht mehr so lange warten müssen. Finde den Beitrag in der das geschrieben wurde nicht mehr.
Re: Dateien filtern nach Metadaten
Grundsätzlich sollten die Grundfunktionen wie jetzt drin bleiben (advanced), aber im einfachen Modus könnte man in Audio, Video, Bilder etc. unterteilen und hat dann wie im Renamer eine Leiste mit seinen Presets.
Es ist recht schwer, hier eine UI zu erstellen, allein bei Musik oder Bildern gibt es so viele Suchmöglichkeiten - aber i.d.R. sollte man sich mit den Rubriken und Presets gut zurechtfinden können.
Was mich (heute) sehr weitergebracht hat, ist die Möglichkeit, jetzt endlich jede Suche in einen Button übertragen zu können. Ich habe so meine wesentlichen Suchpresets (wie auch beim Renamer) in der Toolbar als Menü und muss nicht mehr erst das Findpanel aufrufen, dort alles um- und einstellen oder kompliziert mit Skripten umsetzen, sondern ein Knopfdruck, max. noch Suchbefehl/-kriterien eingeben, fertig.
Es ist recht schwer, hier eine UI zu erstellen, allein bei Musik oder Bildern gibt es so viele Suchmöglichkeiten - aber i.d.R. sollte man sich mit den Rubriken und Presets gut zurechtfinden können.
Was mich (heute) sehr weitergebracht hat, ist die Möglichkeit, jetzt endlich jede Suche in einen Button übertragen zu können. Ich habe so meine wesentlichen Suchpresets (wie auch beim Renamer) in der Toolbar als Menü und muss nicht mehr erst das Findpanel aufrufen, dort alles um- und einstellen oder kompliziert mit Skripten umsetzen, sondern ein Knopfdruck, max. noch Suchbefehl/-kriterien eingeben, fertig.
Re: Dateien filtern nach Metadaten
Ja, "schwer" ist relativ. Man kann mit DO inzwischen ganz brauchbare GUIs / Windows selber bauen, sogar mit einem GUI-Editor. Wer Lust hat könnte jegliches "Wunsch-Interface" selber zusammenprogrammieren.. leider habe ich mich mit den Möglichkeiten auch länger nicht mehr beschäftigt, man weiß ja gar nicht mehr, wo man anfangen soll! o)
Irgendwie hätte ich gedacht.. nach 40 Jahren FileManager / DirectoryOpus müsste doch auch alles soweit vorhanden sein, was man braucht, aber das optimale Programm bleibt leider ein wanderndes Ziel, weil sich alles ringsherum auch immer weiterentwickelt oder zumindest verändert. Vieles wird obsolet, manches ist neu, Konzepte, Metadaten und Mengengerüste ändern sich, alles ist im Fluß! o)
Irgendwie hätte ich gedacht.. nach 40 Jahren FileManager / DirectoryOpus müsste doch auch alles soweit vorhanden sein, was man braucht, aber das optimale Programm bleibt leider ein wanderndes Ziel, weil sich alles ringsherum auch immer weiterentwickelt oder zumindest verändert. Vieles wird obsolet, manches ist neu, Konzepte, Metadaten und Mengengerüste ändern sich, alles ist im Fluß! o)
Re: Dateien filtern nach Metadaten
Dadurch, dass sich Advanced-Find nun komplett ohne die eingebaute GUI steuern lässt, kann man natürlich seine eigene GUI basteln... werde ich auch für meine Musiksachen mal angehen, wenn mein neues Iconset fertig ist.
Alles in allem ist die neue Version eine schöne Weiterentwicklung und m.E. auch sehr gut sortiert und durchdacht - Hut ab! Allein die Voreinstellungen mit den ganzen Erläuterungen und Verlinkungen - ich dachte zuerst, ich wäre in Wikipedia
!
Alles in allem ist die neue Version eine schöne Weiterentwicklung und m.E. auch sehr gut sortiert und durchdacht - Hut ab! Allein die Voreinstellungen mit den ganzen Erläuterungen und Verlinkungen - ich dachte zuerst, ich wäre in Wikipedia

Re: Dateien filtern nach Metadaten
Ich hätte da vielleicht eine Idee ohne extra GUI..
Was ist denn, wenn man sich einfach so diverse Toggle-Buttons in eine Art Find/Filter-Toolbar packt. Da klickt man dann diverse vordefinierte Einzel-Filter an und ein "Go!"-Button ganz unten / rechts in der Toolbar, baut aus den aktivierten Buttons einen Text-Filter, den man dem Find Command dann durchreicht - könnte für diverse Anwendungsfälle ausreichen.
Einen "Reset"-Button braucht es vielleicht auch und einen extra Toggle-Button um festzulegen ob man jetzt einen "Find" oder ein "Select / Hide" damit ausführen will.
Was ist denn, wenn man sich einfach so diverse Toggle-Buttons in eine Art Find/Filter-Toolbar packt. Da klickt man dann diverse vordefinierte Einzel-Filter an und ein "Go!"-Button ganz unten / rechts in der Toolbar, baut aus den aktivierten Buttons einen Text-Filter, den man dem Find Command dann durchreicht - könnte für diverse Anwendungsfälle ausreichen.
Einen "Reset"-Button braucht es vielleicht auch und einen extra Toggle-Button um festzulegen ob man jetzt einen "Find" oder ein "Select / Hide" damit ausführen will.