Label für neue Unterordner

Hilfe zu verschiedenen Themen
Antworten
Explorer
Beiträge: 3
Registriert: 21. Nov 2024 07:37
Betriebssystem: Windows 11 Pro
DOpus Version: 13

Label für neue Unterordner

Beitrag von Explorer »

Hallo,
ich arbeite gerne und oft mit den in DO verfügbaren Labels, z. B. um neu heruntergeladene Verzeichnisse farblich zu kennzeichnen, die Tags der darin enthaltenen Musik-Dateien zu ändern und das Verzeichnis aus Mp3tag heraus umzubenennen - dies führt dazu, dass das Label wieder entfernt wird und ich auf einen Blick sehen kann, welche Ordner schon bearbeitet worden sind.
Kann man DO so konfigurieren, dass alle Unterverzeichnisse eines Ordners automatisch mit einem Label versehen werden?
Benutzeravatar
tbone
Supporter
Beiträge: 499
Registriert: 29. Okt 2021 00:45
Betriebssystem: Windows 10 Pro

Re: Label für neue Unterordner

Beitrag von tbone »

Explorer hat geschrieben: 21. Nov 2024 15:24 ..und ich auf einen Blick sehen kann, welche Ordner schon bearbeitet worden sind.
Du meinst, *nicht* mehr auf einen Blick..?!
Habe ich das richtig verstanden, wenn bei Dir ein Folder extern mit einem anderen Program umbenannt wird, dann verliert DO das Label zu diesem Ordner? Falls das so ist, werden die Label bei Dir vermutlich nicht in den ADS gesetzt, benutzt Du ein anderes Dateisystem als NTFS? FAT32 oder sowas? Verwendest Du diese "description" Files bzw. siehst Du die irgendwo?

Vielleicht mal diese Settings hier checken und nach weiteren Optionen mit den Begriffen ("meta", "description", "ads", "ntfs", "label" usw.) suchen.

image.png
image.png (32 KiB) 6643 mal betrachtet

Explorer hat geschrieben: 21. Nov 2024 15:24 Kann man DO so konfigurieren, dass alle Unterverzeichnisse eines Ordners automatisch mit einem Label versehen werden?
Folder und Files lassen sich auf jeden Fall auch anhand eines Filter-Labels basierend auf ihrem jeweiligen Pfad "setzen" (ist ja eher dynamisch), wie das aber mit Deinen "abgearbeiteten" Musikdateien zusammenspielt, musst Du nochmal erklären, verstehe ich auch nicht! o) Es sei denn im Pfad/Namen Deiner Ordner ist ein "Todo" oder ein "Done" oder ähnlich enthalten, dann würden die SubFolder / Files in jeweils anderer Farbe auftauchen können (beispielsweise).

image.png
image.png (51.76 KiB) 6643 mal betrachtet
Explorer
Beiträge: 3
Registriert: 21. Nov 2024 07:37
Betriebssystem: Windows 11 Pro
DOpus Version: 13

Re: Label für neue Unterordner

Beitrag von Explorer »

tbone hat geschrieben: 21. Nov 2024 21:40 Habe ich das richtig verstanden, wenn bei Dir ein Folder extern mit einem anderen Program umbenannt wird, dann verliert DO das Label zu diesem Ordner?
So ist es.
tbone hat geschrieben: 21. Nov 2024 21:40 Falls das so ist, werden die Label bei Dir vermutlich nicht in den ADS gesetzt, benutzt Du ein anderes Dateisystem als NTFS? FAT32 oder sowas? Verwendest Du diese "description" Files bzw. siehst Du die irgendwo?
NTFS ohne descript.ion files.
Den Einstellungen von Metadaten innerhalb von DO habe ich noch nie Beachtung geschenkt, da ich Musikdateien nur mit Mp3tag und foobar2000 bearbeite.
Explorer hat geschrieben: 21. Nov 2024 15:24 Kann man DO so konfigurieren, dass alle Unterverzeichnisse eines Ordners automatisch mit einem Label versehen werden?
tbone hat geschrieben: 21. Nov 2024 21:40 Folder und Files lassen sich auf jeden Fall auch anhand eines Filter-Labels basierend auf ihrem jeweiligen Pfad "setzen" (ist ja eher dynamisch), wie das aber mit Deinen "abgearbeiteten" Musikdateien zusammenspielt, musst Du nochmal erklären, verstehe ich auch nicht!
Leider bleibt das Label dann nach dem Umbenennen durch eine Aktion in Mp3tag erhalten.

Danke für die ausführliche Antwort - ich werde das jetzt anders regeln, indem ich die Verzeichnisse mit Mp3tag in einen separaten Unterordner verschiebe.
Benutzeravatar
tbone
Supporter
Beiträge: 499
Registriert: 29. Okt 2021 00:45
Betriebssystem: Windows 10 Pro

Re: Label für neue Unterordner

Beitrag von tbone »

Label bzw. Metadaten über DO gesetzt, landen unter Umständen nicht in der Datei, sondern nur in den ADS einer Datei (Alternate Data Streams). Eine normale *.txt Datei hat intern bspw. keinen Platz für Metadaten (im Gegensatz zu einem MP3), ein normaler Ordner ebenfalls nicht.

Wenn ein Programm einen Ordner wirklich nur umbenennt, kann das Label am Ordner ansich gar nicht verloren gehen, weil es in den ADS steckt, die in jedem NTFS Filesystem möglich sind. Im Grunde sind das erweiterte Attribute einer Datei, die aber auch in der Lage sind, eine komplett andere Datei aufzunehmen. Ein ZIP an einem TXT File wäre im Extremfall möglich. DO nutzt diese ADS jedenfalls für Description, Rating, Label, wann immer das Dateiformat selbst nicht in der Lage dazu ist, oder DO ist so eingestellt, dass diese "descript.ion" Files benutzt werden, dann liegt wohl zumindest die Description nicht in den ADS, sondern in einer zugehörigen "descript.ion" Datei. Ich habe die "descript.ion" Files selbst noch nie verwendet, ich kann dazu nicht viel sagen.

Letztens meinte jemand, diese "descript.ion" Files kann DO auch irgendwo zentral vorhalten, wenn ein Programm dann Deinen Ordner umbenennt, bekäme DO die Pfadänderung nicht mit und kann sein "descript.ion" File dem Ordner dann auch nicht mehr zuordnen. Das mal so rein theoretisch als Grund warum eine externe Umbenennung hier vielleicht in die Quere kommt.

Ich will ansich darauf hinaus, dass ein umbenannter Ordner auf NTFS mit den richtigen Einstellungen in DO, das von DO gesetzte Label nicht wegnehmen kann, es sei denn das Programm löscht den originalen Ordner und legt einen neuen an.
Den Einstellungen von Metadaten innerhalb von DO habe ich noch nie Beachtung geschenkt, da ich Musikdateien nur mit Mp3tag und foobar2000 bearbeite.
Nun, es kommt eben auch drauf an welche Metadaten in welchen Dateitypen Du änderst, ein Label oder ein MP3-Tag, die beiden landen u.U. nicht an der gleichen Stelle. Ob DO bei Dir die Labels als NTFS ADS ablegt kannst Du leicht erkennen, indem Du die "Streams" Spalte einblendest:

image.png
image.png (13.2 KiB) 6628 mal betrachtet

Bei einem "frischen" Ordner sollte dort "0" stehen, wenn Du dann eine Description anfügst oder ein Label drauflegst (kein Filter/Wildcard-Label, sondern eine Farbe oder so), dann sollte die Anzahl der Streams auf 2 oder 3 springen. Das sind dann die ADS, in denen DO "seine Sachen" hinterlegt.
Explorer
Beiträge: 3
Registriert: 21. Nov 2024 07:37
Betriebssystem: Windows 11 Pro
DOpus Version: 13

Re: Label für neue Unterordner

Beitrag von Explorer »

Danke, ich werde mir das beizeiten mal zu Gemüte führen.
Antworten