Fehler beim Verschieben von Dateien

Hilfe zu verschiedenen Themen
Peter
Beiträge: 8
Registriert: 14. Mär 2025 21:47
Betriebssystem: Windows 10 Pro
DOpus Version: 13

Fehler beim Verschieben von Dateien

Beitrag von Peter »

Hallo,
habe erst vor wenigen Tagen den Explorer erworben und möchte und verwende ihn für mein Archiv.
Das Programm macht einen guten Eindruck, allerdings verschwinden beim verschieben von einem Feld in das Andere Dateien und lassen sich auch nicht wieder herstellen.
Zum Ablauf: Ich hab einen Ordner in Opus angelegt, habe mehrere Dateien im gleichen Explorer im 2. Fenster markiert und wollte sie per DragDrob in den angelegten Ordner verschieben, keine Reaktion. auch nicht beim einzelnen verschieben. Beim erneuten Versuch mit ausschneiden und einfügen waren die Dateien auf einmal einfach weg. Sie waren weder im Papierkorb, noch im Windows Explorer auffindbar. Bei der Funktion "rückgängig wurde die Dateien durchscheinend an der ursprünglichen Stelle angezeigt mit der Meldung "Ein Fehler trat auf beim Verschieben von 28.12.1936 Amtshaupmann.PDF: Das System kann die angegebene Datei nicht finden. Da meine Dateien aus alten Datenarchiven wertvoll sind, brauche ich etwas zuverlässiges.
Ich habe Windows 10 laufen. Selbst bin ich nur ein Anwender, kein Cumputerfachmann und ging davon aus, das man Dateien wie bei jedem Explorer einfach verschieben kann....
Was kann ich tun? Erstmal lasse ich die Finger von Opus...
Für Hinweise bedanke ich mich.
Mit besten Grüßen
Peter
Benutzeravatar
tbone
Supporter
Beiträge: 499
Registriert: 29. Okt 2021 00:45
Betriebssystem: Windows 10 Pro

Re: Fehler beim Verschieben von Dateien

Beitrag von tbone »

Also.. das ist ziemlich ungewöhnlich. Die eingefleischten User hier, die verwenden DO seit 20+ Jahren und wenn das einfache Verschieben von Dateien so unzuverlässig wäre, wäre das Programm natürlich längst ausgestorben. In meinem Alltag, habe ich solche Probleme auf jeden Fall auch nicht und ich mache praktisch alles mit DO.

Ich kann daher nur vermuten, dass bei Ihnen andere Einflüsse den Verschiebe-Vorgang verhindert haben. Vielleicht ein Netzlaufwerk das "flattert" oder ein USB-Stick der muckert. Vielleicht war es auch der Windows-Defender (Antivirus) der Ihnen die Dateien vor der Nase weggeschnappt hat, weil er darin komische Sachen gefunden hat. Man kann erstmal nur spekulieren..

Vielleicht erläutern Sie mal kurz, von wo genau nach wo genau Sie die Dateien verschieben wollten. Bei solchen Phänomenen kann man auch den Windows-Explorer erstmal zur Hand nehmen und damit testweise die Dateien verschieben. Wenn es mit dem Windows-Explorer geht und mit DO nicht, dann erst wird es ungewöhnlich.
Peter
Beiträge: 8
Registriert: 14. Mär 2025 21:47
Betriebssystem: Windows 10 Pro
DOpus Version: 13

Re: Fehler beim Verschieben von Dateien

Beitrag von Peter »

Also ich habe jetzt noch festgestellt, dass der mit dem Programm angelegte Ordner sich auch mit den Wind Explorer nicht füllen ließ. Hatte die Dateien nochmals hergestellt. Nachdem ich den PC neu gestartet hatte, den Ordner nochmals angelegt, konnte ich die Dateien ganz normal mit den WinExpl. reinschieben. Ich hatte noch nie Probleme mit den WinExplorer. Im PC habe ich 6 Festplatten laufen, eine davon als Datenspeicher, über 7 TB groß. Da liegen zigtausende Dateien drauf aber das die bei Verschieben weg waren ist bisher nicht aufgetreten. Eine Fehlermöglichkeit wäre die fehlerhafte Erstellung der betreffenden PDF Dateien, was auch noch nicht passiert ist. Ich habe als Archivprogramm ELO Office laufen, welches ab Ende diesen Jahres eingestellt wird. Deshalb suche ich eine andere Möglichkeit für die ca. 25 T Dateien. Auf Grund der gut organisierten Ordnerstruktur habe ich einfach alles ohne Archivprogramm auf die Festplatte ausgelagert. Einige Dateien wie die betreffenden habe ich von dort weggespeichert. Evtl. wurden die nicht richtig erstellt. Allerdings habe ich schon im Netz von sowas gelesen. Allerdings kenne ich mich soweit nicht aus im System irgendwas zu ändern... Ich versuche jetzt das Gleiche mit den neu erstellten PDF Dateien nochmal, mit den Win Explorer funktionierte es gerade jedenfalls.
Peter
Beiträge: 8
Registriert: 14. Mär 2025 21:47
Betriebssystem: Windows 10 Pro
DOpus Version: 13

Re: Fehler beim Verschieben von Dateien

Beitrag von Peter »

Schon beim Öffnen von Opus kommt die Meldung, ein Fehler trat auf bei Ordner wird eingelesen: Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden. Das klingt eher an einem Ordner- als nach einem Dateiproblem. Hat beim Laufwerk anzeigen und ins Detail gehen funktioniert. Das Umbenennen eines Ordner geht nicht. Mit WinExplorer kann ich gleich danach ohne Probleme ändern. Ich habe einen Probeordner mit Opus erstellt, das ging. die vorher kopierten gleichen Dateien einzeln hin verschoben ging auch... Mal sehen wie es weiter geht...
Danke für die Antwort noch so spät...
Benutzeravatar
tbone
Supporter
Beiträge: 499
Registriert: 29. Okt 2021 00:45
Betriebssystem: Windows 10 Pro

Re: Fehler beim Verschieben von Dateien

Beitrag von tbone »

Sofern Ihre Daten so richtig wichtig sind, bitte sorgen Sie, egal was Sie tun, im Vorfeld dafür, dass Sie über eine geeignete Sicherung verfügen.

Sich ohne Sicherung bzw. Backup mit solchem Fehlverhalten auseinanderzusetzen, ist nicht zu empfehlen. Bitte prüfen Sie mit den Windows-Boardmitteln auch, ob Ihre Filesysteme auf den Festplatten in Ordnung sind (aber auch erst, wenn Sie sicher sind, ein Backup zu haben).

Als Dateisystem ist hoffentlich überall NTFS im Einsatz, FAT32, exFAT und alles andere ist für relavante Daten nicht zu empfehlen.

Seien Sie vorsichtig und gerne melden Sie Ihre Fortschritte oder Untersuchungsergebnisse hier weiterhin. Unter Umständen können wir noch etwas lernen oder auch ein paar Tips beisteuern. Bis hierhin jedoch, können wir erstmal nur die Daumen drücken und hoffen, dass Sie keine fehlerhaften Festplatten, Treiber, Schadsoftware, Viren oder sonstige unangenehme Dinge auf dem PC haben.
Benutzeravatar
tbone
Supporter
Beiträge: 499
Registriert: 29. Okt 2021 00:45
Betriebssystem: Windows 10 Pro

Re: Fehler beim Verschieben von Dateien

Beitrag von tbone »

Hallo Peter,

ich war gerade etwas irritiert, Sie haben eben Ihre vorherige Antwort geändert, kann das sein?

Bitte immer einfach normal antworten und keine bereits gemachten Antworten nachträglich ändern. Man sieht sonst ja keinen Verlauf in der Unterhaltung und ich sehe auch nicht direkt, welche Antwort Sie von sich selbst geändert haben. Das ging gerade nur, weil ich so ungefähr noch von vorhin weiß, was Sie geschrieben hatten und jetzt wohl "überschrieben" haben?! o)

Nicht schlimm, kein Problem, aber das ist der Problembehandlung nicht so dienlich! o)

Bitte machen Sie jetzt Feierabend! o)
Es ist schon spät, wenn es spät ist, ist man müde und wenn man müde ist, macht man unnötige Fehler! o)

Gute Nacht! o)
Peter
Beiträge: 8
Registriert: 14. Mär 2025 21:47
Betriebssystem: Windows 10 Pro
DOpus Version: 13

Re: Fehler beim Verschieben von Dateien

Beitrag von Peter »

Danke für die Antwort. Ebenfalls Gute Nacht.
Benutzeravatar
Nobmen
Board Admin
Beiträge: 717
Registriert: 15. Okt 2021 18:43
Betriebssystem: Windows 10/11 Pro
DOpus Version: 13

Re: Fehler beim Verschieben von Dateien

Beitrag von Nobmen »

eine 30/60 Tage demoversion oder kaufversion verwendet. erworben kann alles bedeuten.
war der kauf/download direkt von gp.
wenn dies irgendwo anderes gekauft/geladen wurde, ist das eine manipulierte version die solches verursacht.
falls noch windows 10 kleiner als 22H2 verwendet wird, könnte dieses eine mögliche ursache sein.
da seit anfang des jahres bei microsoft updates einiges schiefläuft könnte das bei aktionen ebenfalls auswirkungen haben.
falls beta installiert, dieses beachten.
viewtopic.php?t=222
Peter
Beiträge: 8
Registriert: 14. Mär 2025 21:47
Betriebssystem: Windows 10 Pro
DOpus Version: 13

Re: Fehler beim Verschieben von Dateien

Beitrag von Peter »

Hallo Nobmen,
gekauft ist keine Demoversion und gekauft habe ich das bei gpsoft.com.au.
Es ist Windows 10 Pro Version 22H2, 32 GB Ram, Prozessor Intel(R) Core(TM) i5-9600K CPU 3.70GHz, 64 Bit, NVIDIA GeForce GTX 1060 gGB. G Data Antivirus.
Der PC macht keine Probleme bei Videobearbeitung und zum Spielen geht er auch. Er sollte gut genug sein. Alle Programme und der WinExplorer laufen ohne Probleme.

Beim Starten ging Opus zweimal aus, dann lief er problemlos ein paar Stunden. Ich konnte auch Dateien verschieben, einen Ordner erstellen und die Dateien in den Ordnern bearbeiten, d. h. öffnen und mit einem anderen Programm bearbeiten. Im Inernet hatte ich von ähnlichen Problemen gelesen, wenn er bei Euch aber stabil läuft bin ich etwas beruhigt. Wenn es nicht an Opus liegt vermute ich das es an manchen PDF Dateien gelegen haben kann. Ich habe diese aus ELO-Office heraus erzeugt und die Dateien waren teilweise schon 10 Jahre und älter erstellt worden.
Wenn ich Probleme bekomme würde ich gerne hier berichten.
Für Eure Infos bedanke ich mich.
Benutzeravatar
Hardkorn
Supporter
Beiträge: 242
Registriert: 28. Okt 2021 00:43
DOpus Version: 13

Re: Fehler beim Verschieben von Dateien

Beitrag von Hardkorn »

Hallo,

überprüfe mal mit CrystalDiskInfo ob die SSDs/HDDs noch in Ordnung sind.

https://www.computerbase.de/downloads/s ... ldiskinfo/
Benutzeravatar
tbone
Supporter
Beiträge: 499
Registriert: 29. Okt 2021 00:45
Betriebssystem: Windows 10 Pro

Re: Fehler beim Verschieben von Dateien

Beitrag von tbone »

Aha, da ist sie, die Malware: "G Data Antivirus".. o)

Es besteht unter Windows kein Bedarf an zusätzlichen Viren-Killern, den G-Data also deaktivieren und den Windows Defender wieder übernehmen lassen, das wäre auf jeden Fall erstmal meine Empfehlung. Es hält sich hier und dort immernoch die Meinung, dass ein weiterer Virenkiller unter Windows irgendeinen Nutzen bringt, der ist aber nicht wirklich gegeben. Es sei denn man braucht aus ganz bestimmten Gründen eine andere Admin-Oberfläche für den Virenschutz.

Auf Unternehmens-Servern läuft auch der Defender, oft mit einem Management-Aufsatz eines Drittanbieters (weil Microsoft das irgendwie nicht hinbekommt oder machen will), aber die eigentliche Antiviren-Engine ist die von Windows. Da verlassen sich also auch die großen Unternehmen drauf, von denen installiert keiner Norton oder G-Data auf den Servern.
Benutzeravatar
tbone
Supporter
Beiträge: 499
Registriert: 29. Okt 2021 00:45
Betriebssystem: Windows 10 Pro

Re: Fehler beim Verschieben von Dateien

Beitrag von tbone »

Ja, guter Hinweis noch von Hardkorn, die SMART Werte der Festplatten mal prüfen.
Wenn CrystalDiskInfo Probleme findet, sieht das für eine Platte ca. so aus, da steht dann "Caution" oder "Vorsicht".
Jeden Buchstaben oder jedes Gerät da oben in der Leiste mal anklickern und nachgucken.
image.png
image.png (84.5 KiB) 909 mal betrachtet
Peter
Beiträge: 8
Registriert: 14. Mär 2025 21:47
Betriebssystem: Windows 10 Pro
DOpus Version: 13

Re: Fehler beim Verschieben von Dateien

Beitrag von Peter »

Hallo,
vielen Dank für Eure wertvollen Hinweise. Ich war ein paar Tage außer Haus und kann deshalb erst jetzt antworten.

@tbone: Habe nichts geändert, vermutlich hat sich eine Nachricht gekreuzt weil ich hintereinander geschrieben habe, auf Grund vom ausprobieren.'

@Hardkorn: Danke für die Info, werde ich demnächst machen. Weil ich laufend mit den Platten arbeite, müssten aber auch anderweitig Fehler auftreten. Aber schaden kann es nicht. Mittlerweile sind keine Fehler mehr aufgetreten. Vermutlich lag es an den von ELOoffice erzeugten PDF Dateien. Ich denke das da Fehler drin waren, die durch Anzeigefehler zu Ausfällen geführt haben.

@tbone: Meine Computerfirma sieht das anders. Die erstellen selber Lohnprogramme und betreuen Systeme in Firmen und sehen schon einen Vorteil von Antivirenprogrammen. Die selber und auch alle mir bekannten Firmen nutzen solche Programme. Ich finde sie deshalb auch nicht für sinnlos. Gerade beim Mail Posteingang sind schon öfters welche vorhanden. Von G-Data nutze ich die Kaufversion. Sie hat noch nie bei den ca. 50 installierten Programmen zu Problemen geführt, bevor sie etwas sperrt fragt sie an und dann wird es freigegeben.
Das mit der Plattenprüfung werde ich demnächst tun. Meine Platten sind Serverplatten für den Dauergebrauch und ca. 3 Jahre alt. Sie müssten in Ordnung sein, aber Vorsicht ist besser. Meine Daten habe ich auf gesonderter Platte im PC und sichere auf einer 2. Platte im P´C. Dann habe ich noch ein externes LW im Schrank, was ich zur weiteren Sicherung zuschalten kann. In größeren Abständen habe ich noch Festplatten, die ich zur Sicherung in einen Sockel stecke.... Im Prinzip mache ich Sicherungen auf 4 Festplatten...

Nochmals vielen Dank, für Eure schnellen und informativen Antworten. Ich denke das die Fehler vorbei sind.

Ich hatte seit den 90er Jahr, angefangen bei ELO Home, dann das ELO Office genutzt, welches Ende 2026 nicht mehr entwickelt wird und bis jetzt ca. 25 T Dokumente gespeichert. Nach längerem Suchen und Abwägen bin ich zur Ansicht gelangt, dass für meine Zwecke eine Speicherung in Ordnern völlig ausreicht, wenn ich sowas wie Opus mit der Vorschau nutze. Es hat sich auch gut bewährt. ELO verfügt über einen sogenannten Kollektor, wo man die Struktur aus ELO in Dateiordnern übertragen kann. Leider gab es dabei Probleme in der Umsetzung, ca. 400 Dateien habe ich per Hand exportiert, wobei es zu den Fehlermeldungen kam. Mittlerweile sind alle vorhanden und ich bin zum üblichen Einscannen übergegangen, es kamen auch keine Fehler mehr.
Beste Grüße an Euch alle und eine gute Zeit.
Benutzeravatar
tbone
Supporter
Beiträge: 499
Registriert: 29. Okt 2021 00:45
Betriebssystem: Windows 10 Pro

Re: Fehler beim Verschieben von Dateien

Beitrag von tbone »

Peter hat geschrieben: 18. Mär 2025 23:41 @tbone: .. Meine Computerfirma sieht das anders. Die erstellen selber Lohnprogramme und betreuen Systeme in Firmen und sehen schon einen Vorteil von Antivirenprogrammen. ..
Gegen eine Anti-Virus Lösung ist ja auch nichts einzuwenden, es geht nur darum nochmal festzuhalten, dass der Defender von Microsoft genauso gut ist, wenn es um Virenschutz im Filesystem geht - dafür braucht man keine extra Software kaufen (es sei denn man möchte eine andere Oberfläche für die "Viren-Verwaltung" oder ähnlich).
Peter hat geschrieben: 18. Mär 2025 23:41 Ich finde sie deshalb auch nicht für sinnlos. Gerade beim Mail Posteingang sind schon öfters welche vorhanden.
Ja, EMail ist wieder ein anderes Fass, das machen wir jetzt nicht auf! o) Nur das: Die Dritthersteller-Lösungen können die Angriffsfläche für Schadsoftware noch vergrößern, wenn Sie mal Lust und Zeit haben, recherchieren Sie das mal. Hier noch ein schneller Vergleich, der Defender hat auch volle Punktzahl (www.av-test.org):
image.png
image.png (62.53 KiB) 624 mal betrachtet
Nun, fassen wir erstmal zusammen:
Die Fehler-Situationen sind jetzt plötzlich weg?! Das ist ja einerseits gut, aber wenn man nicht weiß warum, ist das natürlich auch nicht ganz optimal. o) Nun, dann drücken wir mal die Daumen, dass es jetzt reibungsfrei bleibt und Ihr "Directory Opus"-Erlebnis durch vermutlich externe Einflüsse jetzt nicht weiter eingeschränkt ist! o)
Peter
Beiträge: 8
Registriert: 14. Mär 2025 21:47
Betriebssystem: Windows 10 Pro
DOpus Version: 13

Re: Fehler beim Verschieben von Dateien

Beitrag von Peter »

Ja, ich bin schon erleichtert, dass keine Fehler mehr kommen.
Das CrystalDiskInfo habe ich auch gemacht, bei einer Festplatte kommt eine Vorsicht Meldung. Sieht dann so aus:
CrystalDiskInfo.jpg
Antworten