FTP Arbeiten

Hilfe zu verschiedenen Themen
Antworten
Benutzeravatar
Maui
Beiträge: 58
Registriert: 3. Dez 2021 08:08
Betriebssystem: Windows 10 Pro
DOpus Version: 13

FTP Arbeiten

Beitrag von Maui »

Ich arbeite aktuell viel mit FTP auf meinem Server vom Provider.
Wenn ich Dateien hoch kopiere dann werden die Dateien nicht angezeigt.
Selbst wenn ich in das Verzeichnis hinein oder heraus Browse keine Dateien werden angezeigt.
Die Dateien werden erst angezeigt wenn in einem Ordnern bin und eine Datei oder Ordner erzeuge?

Das ist doch nicht normal?
Benutzeravatar
Hardkorn
Supporter
Beiträge: 254
Registriert: 28. Okt 2021 00:43
Betriebssystem: Windows 11 Home
DOpus Version: 13

Re: FTP Arbeiten

Beitrag von Hardkorn »

Welcher Provider?
FTP, SFTP oder FTPS?
Was steht im FTP-Protokoll?
Mal einen anderen FTP-Client getestet wie FileZilla,WinSCP oder den Windows Explorer?

Die Entwickler arbeiten momentan den FTP-Code durch einen besseren zu ersetzen, was aber noch dauert.
MarkusN
Site Admin
Beiträge: 253
Registriert: 15. Okt 2021 18:12
Betriebssystem: Windows 10/11 Pro
DOpus Version: 13

Re: FTP Arbeiten

Beitrag von MarkusN »

Ich kenne das Verhalten nicht, aber Folgendes könnte man ausprobieren:

Netzwerk > Verbindungs-Einstellungen > Zielverzeichnis nach Änderungen wieder einlesen

und/oder

Netzwerk > Verbindungs-Einstellungen > Passiv-Modus (PASV) verwenden
Benutzeravatar
Maui
Beiträge: 58
Registriert: 3. Dez 2021 08:08
Betriebssystem: Windows 10 Pro
DOpus Version: 13

Re: FTP Arbeiten

Beitrag von Maui »

Der Provider ist All-Inkl.
Andere FTPs habe ich nocht nicht ausprobiert aber hey dacht ich Super das DO das kann.
Hatte heute erst mit FTP arbeiten begonnen und vorher keine Notwendigkeit gehabt.
Ich probiere mal einen anderen ob das da auch auftritt.

Ich habe mit F5 Aktuialisieren versucht aber keine Wirklung.

@MarkusN
wo finde ich das, DO?
Benutzeravatar
Hardkorn
Supporter
Beiträge: 254
Registriert: 28. Okt 2021 00:43
Betriebssystem: Windows 11 Home
DOpus Version: 13

Re: FTP Arbeiten

Beitrag von Hardkorn »

Strg+Umschalt+Q dann den Eintrag doppel klicken
oder
"FTP - Adressbuch bearbeiten..." und den Eintrag doppel klicken
oder
aus der Liste im FTP-Menü auf den Eintrag rechts klick zum bearbeiten.
Benutzeravatar
tbone
Supporter
Beiträge: 526
Registriert: 29. Okt 2021 00:45
Betriebssystem: Windows 10 Pro

Re: FTP Arbeiten

Beitrag von tbone »

Ich nehme nur noch FileZilla für FTP/S Geschichten, die DO Implementierung ist irgendwie nicht der Weisheit letzter Schluss. SFTP gleiches Ding, hat auch Macken, also erst mit FileZilla die generelle Funktion prüfen, dann kann man mal probieren ob DO auch damit klar kommt. Mit bestimmten FTP-Servern kommt DO besser oder halt auch schlechter oder gar nicht zurecht.

Ist zumindest meine Erfahrung - YMMV!.. o)
MarkusN
Site Admin
Beiträge: 253
Registriert: 15. Okt 2021 18:12
Betriebssystem: Windows 10/11 Pro
DOpus Version: 13

Re: FTP Arbeiten

Beitrag von MarkusN »

Ich hab mehrere Domains bei verschiedenen Providern, auch sehr kleine Hoster und keine Probleme mit DOpus FTP bzw. SFTP.
Benutzeravatar
tbone
Supporter
Beiträge: 526
Registriert: 29. Okt 2021 00:45
Betriebssystem: Windows 10 Pro

Re: FTP Arbeiten

Beitrag von tbone »

Beides funktioniert bei Dir problemlos? Das erstaunt mich ehrlich gesagt.

Also bei SFTP (also dieses SSH-Zeug) habe ich Probleme, wenn ich als "root" User auf ein Linux verbinde, DO frisst sich dann in den Linux-Symlinks fest (in /proc z.B.). Wenn man als normaler User nur in seinem Home-Folder verkehrt, hat man das Problem vermutlich weniger / nicht?

Und bei dem 0815-FTP kommt es bei mir auch immer zu Klemmern, allein schon wenn bspw. die Vorschau aktiviert ist oder wenn bestimmte Spalten aktiviert sind die parallel auch noch auf dem Filesystem arbeiten wollen. Mein Eindruck ist, die FTP-Verbindung ist DO und seinen Komfortfunktionen nicht so richtig gewachsen (Folder-Größen anzeigen, Anzahl Sub-Folders/Files bestimmen, Preview aktiv usw.).

Aber auch wenn man versucht diese "Extras" nicht zu benutzen, so richtig nachvollziehbar sind die Connections nicht, mal geht, mal geht es dann wieder nicht usw..

Nun, wenn es bei Dir besser klappt, ist ja prima, ich will die FTP-Funktion von DO nicht generell schlecht reden, es gab Zeiten da habe ich die auch benutzt, so ist es nicht. Was sich über die Zeit geändert hat, weiß ich natürlich nicht, aber irgendwas ist vielleicht doch generell nicht so auf der Höhe der Zeit, weil Leo auch zu mir schon meinte, dass dort diverse "Überholungen" nötig sind.

Ich habe als FTP-Server auch meistens gegen Microsoft-FTP-Server verbunden, nicht so wirklich oft gegen Linux, das kann auch wieder einen Unterschied machen.

Ein bisschen doof, dass es selbst im Jahre 2025 kein Internet-fähiges Dateisystem für Normalanwender gibt. Eines, dass man einfach einbindet und dann ist gut! o) Das sollte sich so verhalten wie ein ganz normales lokales Laufwerk oder wie ein Folder-Share über's Netzwerk. Ich glaube SFTP kommt dem noch am nächsten, also von der drunterliegenden Funktionalität, leider gibt es bei SFTP aber wieder keine Shares usw..

WebDAV hat eine lästige Größenbeschränkung, Samba ist nicht für's Internet gemacht, FTP ist nicht für parallele Zugriffe gemacht, NextCloud und sonstige "Sync-Tools" sind nicht in der Lage nur Teile von Dateien zu laden oder zu ändern, damit z.B. Metadaten ändern in einem Video nicht möglich, oder das Video abspielen ohne es vorher komplett herunterzuladen.

Eine reguläre Internetverbindung ist heute zig mal schneller als jede Festplatte aus der Zeit in der FTP und Co erfunden wurden, warum man heute nicht so arbeiten kann, als wäre der Datenträger / Ordner lokal, verwundert mich stark. Auch Microsoft war wohl mit den gegegeben Lösungen nicht zufrieden und hat in SMB diverse Sachen eingestrickt, damit die virtuellen Maschinen in Azure usw. besser über's Internet Dateien austauschen können, aber das ist alles komplex dann und nichts was man so ohne Spezial-KnowHow aktivieren und benutzen kann.

Aber so ganz auf der Höhe des aktuellen Wissenstands bin ich nicht, SMB v3+ ist zumindest schonmal verschlüsselt "by default", sodass man mit SMB dann vielleicht doch mal über's Internet gehen kann. SMB war allerdings nie ausgelegt für "High-Latency" Verbindungen über's Internet, vermutlich hat Microsoft deswegen auch "SMB over QUIC" erdacht, mal eben noch TCP durch ein anderes Protokoll ersetzt, damit das irgendwie gut funktioner. Erfahrung habe ich damit nicht, SMB + QUIC sind auch Win11+ Techniken, das bin ich noch nicht angekommen. o)

Einen frohen Sonntag, tut mir leid, ich habe mich leicht verquatscht.. o)
MarkusN
Site Admin
Beiträge: 253
Registriert: 15. Okt 2021 18:12
Betriebssystem: Windows 10/11 Pro
DOpus Version: 13

Re: FTP Arbeiten

Beitrag von MarkusN »

@tbone: Ich betreue mehrere Webauftritte von Verbänden und kleinen Unternehmen und habe daher verschiedene Anbieter. Es sind allerdings alles Linux-Hosting-Pakete, keine Microsoft-Server. Ich übertrage dabei öfter ein komplettes WordPress- oder Joomla!-System obwohl eigentlich das Übertragen und Entpacken eines Archivs in der Shell sinnvoller und schneller wäre. Das klappt im Grunde immer ganz gut, daher verwende ich ausschließlich DOpus. Ich habe dann allerdings keine zusätzlichen Felder aktiv und nutze auch nicht Metadaten oder die Vorschau. Müsste ich mal testen.
Benutzeravatar
Hardkorn
Supporter
Beiträge: 254
Registriert: 28. Okt 2021 00:43
Betriebssystem: Windows 11 Home
DOpus Version: 13

Re: FTP Arbeiten

Beitrag von Hardkorn »

FTP unterstützt so weit ich weiß die Anzeige von Thumbnails und Metadaten nicht.
MarkusN
Site Admin
Beiträge: 253
Registriert: 15. Okt 2021 18:12
Betriebssystem: Windows 10/11 Pro
DOpus Version: 13

Re: FTP Arbeiten

Beitrag von MarkusN »

Bei FTP/SFTP wird bei DOpus eine Vorschau unterstützt, allerdings keine Miniaturen (Thumbnails). Die Metadaten werden nicht angezeigt, obwohl er beim Bild die Abmessungen und die Bit-Tiefe anzeigt.
Antworten